Payment

Payone: Alle Leistungen aus einer Hand

18.06.2015 - Payment-Anbieter Payone kann künftig alle Leistungen aus einer Hand anbieten: Das Kieler Unternehmen hat seit Ende April die Lizenz nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz erhalten - oder eine "kleine Banklizenz", wie Payone-CEO Carl Frederic Zitscher es nennt.

"Davor waren wir nur technischer Dienstleister, jetzt sind wir in die Geldströme involviert", erläutert er die Entwicklung. Payone kümmert sich um Zahlungsabwicklungen von Online-Shops, bleibt aber stets im Hintergrund und bietet dabei eine Vielfalt an Zahlungsmöglichkeiten, angepasst an das jeweilige Land.

Mittlerweile zählt Payone 100 Mitarbeiter und gehört zu den 50 am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen in Deutschland. Zu den 3.000 Kunden gehören Schwergewichte wie Zalando, Maxdome und Home24. Seit Anfang dieses Jahres gehört Payone zur Sparkassen-Finanzgruppe. Natürlich profitiere man von der Beteiligung, sagt Zitscher. "Das Vertriebspotenzial über die Sparkassen ist für uns sehr groß." Neben der Solidität hofft man in Kiel, so neue Kunden zu gewinnen. Die "kleine Banklizenz" habe man aber unabhängig von den Sparkassen schon vor zwei Jahren bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beantragt. Auch die Sparkassen profitieren natürlich von der Beteiligung. "Die Banken haben den digitalen Wandel natürlich ganz oben auf der Agenda, unter anderen auch weil Fintech-Unternehmen wie PayPal im angestammten Geschäft `wildern`."

Und auch Mobile Payment ist ein großes Thema für die Sparkassen. "Wie den Medien zu entnehmen war standen schon verschiedene Lösungen, auch eine Kooperation mit Apple, im Raum." Einer der großen Trends - allerdings mit mehreren Fragezeichen - findet Zitscher. Er glaubt, dass sich die Near Field Communication Technologie (NFC) durchsetzen wird. "Natürlich braucht es auf Konsumentenseite noch eine entsprechende Marktdurchdringung." Und auch wenn Apple sicherlich ein großer Treiber fürs Mobile Payment ist, sei es noch lange nicht klar, wer das Rennen macht. "Die Frage ist: Wer wird der Erste sein? Apple? Die Telekommunikationsanbieter? Die Banken selber?" Die haben sicherlich einen großen Bonus: das Vertrauen der Kunden. (ks)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dietmar Hölscher
    Dietmar Hölscher
    (brickfox GmbH)

    So schaffen Sie sich eine integrierte Commerce-Plattform

    Fragmentierte Vertriebskanälen und ungenutzte Potentiale: Viele Händler und Hersteller verlieren wertvolle Chancen, weil manuelle Prozesse und dezentralisierte Systeme den Zugang zu neuen Kunden und Absatzmärkten erschweren. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie durch Systemintegration Vertriebswege automatisieren, Marktpotential bündeln - und so nachhaltiges Wachstum erzielen.

    Erfahren Sie, wie Sie durch Prozessautomatisierung, Echtzeit-Daten und automatisierte Workflows manuellen Aufwand und Fehlerquellen reduzieren. Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktpotential bündeln und sich ein eigenes, starkes Ökosystem schaffen, das auch Mitbewerberangebote integriert und von Netzwerkeffekten profitiert.

    Vortrag im Rahmen der Marktplatz- und Commerce-Trends 25. am 25.02.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de