Jobportal

Indeed: So arbeitet die Welt

28.11.2014 - "How the World works"- so der Slogan der neuen Indeed-Kampagne, mit der das Jobportal nun auch in Deutschland zu Werbemaßnahmen greift. Die Mehrdeutigkeit - der Claim lässt sich sowohl mit "Wie die Welt funktioniert" als auch "Wie die Welt arbeitet" übersetzen - wird auch in den kreativen Elementen der Kampagne fortgeführt.

Dort soll die Geschichte erzählt werden, wie verschiedene Jobs zusammenwirken und ineinandergreifend schließlich ein fertiges Produkt ergeben. Jede Tätigkeit wird so nicht nur einzeln betrachtet, sondern auch in einen größeren Zusammenhang gesetzt.

Bislang hatte das Portal mit weltweit 150.000.000 Unique Visits im Monat bei der Kommunikation auf eine konsequente Online-Marketing-Strategie gesetzt. Nun wurden zum ersten Mal auch klassische Maßnahmen eingesetzt. Um die passenden Mitwirkenden für die Kampagne zu finden, veröffentlichte Indeed über seine eigene Plattform 26 Stellenanzeigen. Alle Beteiligten, sowohl vor als auch hinter der Kamera, wurden über die eigene Website gefunden.

Die Spots, die in TV und sozialen Medien laufen, zeigen nicht nur die Kandidaten. Mit einem 360-Grad-Blick schwenkt die Kamera über die gesamte Kulisse und zeigt die komplette Film-Crew. Dieses Element soll ebenfalls die einzelnen Teile, die für die Entstehung eines Gesamtprodukts notwendig sind, verdeutlichen. Außerdem ist ein Film über das Recruiting der einzelnen Mitwirkenden, die in mehr als 1.500 Bewerbungsgesprächen ausgewählt wurden, bei YouTube zu sehen.

"Die Kampagne macht deutlich, wie wunderbar es ist, wenn Kandidat und Job genau zusammenpassen. Mit der Verfilmung des Recruiting- und Produktionsprozesses möchten wir zudem ein Signal an Kandidaten senden, dass auch sie bei uns den richtigen Job finden", sagt Frank Hensgens, Geschäftsführer Indeed Deutschland. Die kreativen Maßnahmen entwickelte die Agentur Mullen. (ks)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de