Kongressmesse

NEOCOM: Handel von morgen im Fokus

21.10.2014 - Zum zweiten Mal lädt die NEOCOM am 29. und 30. Oktober nach Düsseldorf ins Areal Böhler ein. Auch 2014 soll auf der Kongressmesse wieder unter dem Motto "Connecting Commerce" über Zukunftstrends, Strategien und Konzepte der Branche diskutiert werden. Die Veranstalter Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt und der "Versandhausberater" (FID Verlag) erwarten rund 4.000 Besucher.

"Das Thema ,Connecting Commerce` spiegelt die grundsätzliche Ausrichtung der NEOCOM wider", sagt Barbara Wiestler, Mitglied der Geschäftleitung beim Managementforum der Verlagsgruppe Handelsblatt und als Projektleiterin verantwortlich für die gesamte strategische Ausrichtung der Kongressmesse. "Wir haben es uns zum Ziel gemacht, mit der NEOCOM eine Plattform für alle Vertreter des neuen Handels zu schaffen. Hier soll nicht unterschieden werden zwischen reinen Pure Playern, klassischen Versendern oder Multi-Channel-Anbietern", denn diese Unterteilung in verschiedene Kategorien sei überholt. Im Handel von morgen gebe es solche Unterscheidungen nicht mehr. "Online geht stationär, stationär geht online, und Markenartikler werden zu Händlern", sagt Wiestler. Mit Teilnehmern wie Otto, IKEA, Rossmann, ALDI und Lindt Sprüngli seien jegliche Unternehmensformen der Handelsbranche auf der Kongressmesse NEOCOM vertreten.

[f1]Die Branchenveranstaltung richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter aus Versandhandel, E-Commerce, Markenartikelindustrie und Multi-Channel-Handel und will eine Plattform bieten, die den Austausch zwischen allen handelnden Unternehmen ermöglicht, so die Veranstalter, die 2013 nach eigener Aussage auf eine gelungene Premiere in Düsseldorf zurückblicken. In diesem Jahr sei es vor allem darum gegangen, an den Stellschrauben zu drehen, so Wiestler.
[hl]Neue Partner sollen die Messe stärken[/hl]"Wir haben viele starke Partner für die Messe gewonnen, die für eine noch höhere Frequenz an Messebesuchern sorgen werden. Entsprechend wird die Messe in diesem Jahr begleitet von zwei Speakers` Corners mit mehr als 40 Referenten und zahlreichen Workshops sowie von neuen Partnern wie Shopware und dem Händlerbund", sagt Wiestler. "Außerdem veranstaltet der Handelsverband Nordrhein-Westfalen seine Delegiertenversammlung im Rahmen der NEOCOM und lädt anschließend alle Teilnehmer zu einer Diskussionsrunde zum Thema ,Kundennähe der nächsten Generation` ein." Am zweiten Tag stehe hoher Besuch aus der Politik an, denn der dritte Runde Tisch "E-Commerce" des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums findet im Rahmen der NEOCOM statt. So diskutiert der NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden über die Auswirkungen des rasant zunehmenden Online-Handels auf Kunden, Dienstleister und Händler.

[hl]Kommende Herausforderungen der Branche werden diskutiert[/hl]"Wir setzen im Kongress als auch auf der Messe darauf, alle Themen rund um die Wertschöpfungskette abzudecken. Das beginnt bei digitalen Trends, dem Thema ,Customer Centricity` über Mobile, Marketing, Logistik bis hin zu Payment und Forderungsmanagement", erläutert Wiestler. Im Mittelpunkt des zweitägigen Kongressprogramms stehen laut Veranstalter Herausforderungen im Multi-Channel-Handel, erfolgreiche Transformationsprozesse sowie innovative Geschäftsmodelle. Zu den Speakern zählen nationale und internationale Branchenvertreter wie beispielsweise Ralf Kleber (Amazon), Tarek Müller (Collins), Jan Dieter Schaap (Parfümerie Douglas), Max Wittrock (mymuesli), Roger Graell Sole (Mango) und Kevin Gardiner (Macy`s/Bloomingdales). Zum Kongress werden laut Veranstalter 1.000 Teilnehmer erwartet.

Im Messebereich präsentieren rund 180 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen, "damit ist die Fläche von 8.500 Quadratmetern voll", so Wiestler. "Auch hier werden alle Bereiche abgedeckt, man findet große Logistiker wie DHL, Marketingspezialisten wie Web Arts, Anbieter von Webshop-Software wie Shopware oder Demandware, aber auch vielversprechende Start-ups wie Akanoo."

[hl]Hier feiert die Branche[/hl]Den Auftakt zur NEOCOM bildet das Gala-Event am Vorabend der Kongressmesse, bei der auch der Preis "Versender des Jahres" verliehen wird sowie der "Onlineshop des Jahres" beziehungsweise der Katalog im Bereich B-to-B sowie B-to-C ausgezeichnet werden. Am Ende des ersten Messetages feiert die Branche zudem bei der NEOCOM-Party und hat Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.

"Ich wünsche mir in diesem Jahr, dass unsere Teilnehmer auf der NEOCOM das bekommen, was sie erwarten: den Branchentreff des Jahres", sagt Wiestler. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de