Big Data

Sas gewinnt Badenia Bausparkasse für Visual Analytics

27.03.2014 - Der Softwarekonzern Sas hat die Deutsche Bausparkasse Badenia als Kunden gewonnen. Badenia setzt künftig Sas "Visual Analytics" ein, um sich für weitere Entwicklungen im Bereich Big Data zu wappnen, heißt es aus den Unternehmen.

Badenia setzt in Zukunft Sas Visual Analytics ein, um Analysen zu verfeinern. Durch die Integration der Lösung in die vorhandene Sas-Plattform könne das Unternehmen Betriebsprozesse vereinfachen und Kosten reduzieren.

Ein Aspekt bei der Entscheidung sei, dass Zwischenschritte zur Aufbereitung von Reports entfielen und die Fehleranfälligkeit abnehme. Einhergehend mit dieser Vereinfachung veränderten sich bei der Badenia die Paradigmen für die Verteilung von Informationen aus dem Data Warehouse: Wurden bisher Analysen und Reports im Push-Verfahren verteilt, seien die Anwender jetzt in der Lage, Informationen genau zu dem Zeitpunkt abzurufen, zu dem sie diese benötigten.

Zudem könnten auf der aktuellen Sas-Plattform nun bereits vorhandene Metadaten weiterverwendet werden, wodurch sich Entwickler künftig auf die Erstellung neuer Inhalte konzentrieren könnten. Dabei profitierten die Fachbereiche von einem höheren Detaillierungsgrad und schnelleren Prozessen bei der Datenbereitstellung. Mit der neuen Lösung sei das Data Warehouse für die weiteren Entwicklungen im Bereich Big Data Analytics vorbereitet.

"Sas Visual Analytics erlaubt uns einen interaktiveren Umgang mit den Daten und erschließt uns neue Analysemöglichkeiten", sagt Andreas Windisch, Data-Warehouse-Experte bei der Deutschen Bausparkasse Badenia AG. "Der Zugriff auf Daten wird sich verbessern, und die Erstellung von Reports wird weniger komplex." (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Bückle
    Markus Bückle
    (econda GmbH)

    Die Herausforderungen im Datenschutz 2023 bewältigen

    Datenschutzkonforme Personalisierungs- und Analyticslösungen werden für die Zukunft immer wichtiger. Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du 2023 einsetzen musst, willst Du nicht mit der Zukunft Deines Unternehmens spielen.

    Diese Herausforderungen gibt es 2023 durch den Datenschutz:

    • Wie Personalisierung und Analysesoftware Dein Fachpersonal entlasten können.
    • Wie Du das Kostenargument bewältigst
    • Wieso 2023 der Einsatz von Google Analytics rechtlich bedenklich ist und von vielen Kunden auch schlicht abgelehnt wird.
    • Wie Du Deinen Datenbestand datenschutzkonform selbst aufbaust statt ihn an US-Anbieter zu veschenken

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 07.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de