E-Payment-Investition

Otto startet 2012 eigenen Zahlungsdienst

22.03.2012 - Die Hamburger Otto Gruppe will mit der Marke "Yapital" den Bereich innovativer Zahlungsdienste vorantreiben. Ab 2012 sollen Kunden mit dem übergreifend-angelegten Service online zahlen können.

Laut dem Konzern sollen Kunden nach einer einmaligen Registrierung bei Yapital "über alle Kanäle hinweg und ohne technologische Hürden" bezahlen können. Es solle kein weiterer Online-Zahldienst oder eine Handy-Bezahl-Software sein.

"Wir wollen uns ganz klar vom Wettbewerb abheben", so Nils Winkler, Geschäftsführer von Yapital. Das System solle so sicher wie intuitiv sein, und auf diese Weise attraktiv für alle Konsumenten. Hierbei setze Yapital nicht nur auf die Reichweite des Konzerns, sondern habe konkrete Gespräche mit ausgewählten Handelspartnern aufgenommen.

"Für die Otto Group ist dies eine logische Konsequenz aus den anderen Aktivitäten des Konzerns in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Multi-Channel-Einzelhandel und Service", sagt Jürgen Schulte-Laggenbeck, Finanzvorstand der Otto Group. "Nach unserer Überzeugung ist dieser junge Markt groß genug für einen starken europäischen Player." Die Markteinführung von Yapital sei für das kommende Jahr geplant. (kr)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: contentbird GmbH
    Nicolai Kuban
    (contentbird GmbH)

    Mit künstlicher Intelligenz im Content Marketing Schritt für Schritt vom "Hidden-" zum "Visible-Champion" werden

    Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit dem effizienten Einsatz von KI-Tools und datenbasiertem Content-Marketing Ihre Online-Sichtbarkeit und Conversion-Rates Schritt für Schritt nachhaltig steigern können. Erfahren Sie, warum KI-Nutzung essenziell für Ihren Wettbewerbsvorteil ist und wie KI Sie in allen Phasen des Content-Prozesses (nicht nur Erstellung) unterstützt und wie dadurch Produktivitätsblockaden überwindet werden. Ideal für alle, die ihre Content-Marketing-Strategie auf das nächste Level heben und mit den gleichen Ressourcen mehr erreichen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de