Mytaxi & Co

Bekannte Namen gewinnen IT-Mittelstandspreis

13.03.2012 - Mytaxi, Oxid E-Sales, Flip-4-new, Fairrank und Seedmatch - unter den Gewinnern des diesjährigen von der Initiative Mittelstand vergebenen IT-Innovationspreises finden sich mehrere in der Online-Szene bekannte Namen. Bei der neunten Ausschreibung des Preises hatten die Veranstalter mit 2.580 Bewerbungen einen Einreichungsrekord verzeichnet.

Die Intelligent Apps GmbH, Betreiber des Dienstes Mytaxi, erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Apps. Die Anwendung vernetzt Taxifahrer direkt mit potenziellen Kunden - eine Taxizentrale als Mittler ist nicht mehr notwendig. Daimler und die Telekom haben sich bereits als Investoren an dem Unternehmen beteiligt.

Das Freiburger Unternehmen Oxid E-Sales erhielt für seine Software Oxid E-Shop POS die Auszeichnung im Bereich E-Business. Das Produkt richtet sich an Multi-Channel-Händler, die Kunden den Kauf an einem Terminal in stationären Filialen ermöglichen möchten.

In der Kategorie E-Commerce wurde das Mainzer Unternehmen Charteo für seinen gleichnamigen Shop ausgezeichnet. Charteo verkauft mehr als 10.000 Vorlagen für Einzelfolien der Präsentationssoftware Powerpoint. Diese sind geordnet nach Themen und Anwendungen und können farblich angepasst werden.

Ebenfalls im E- bzw. "Re-Commerce" tätig ist das Unternehmen Flip-4-new, das gebrauchte Unterhaltungselektronikgeräte online auf- und wieder verkauft. Das Betreiberunternehmen wurde dementsprechend in der Kategorie "Consumer Electronics" ausgezeichnet.

In der Kategorie E-Payment kürte die Jury die Lösung "Twago Safepay" als Gewinner. Die Betreiber von Twago wollen über ihre Online-Plattform Dienstleistungen vermitteln, vor allem in IT und Design. Twago Safepay kommt bei der Abwicklung der so vermittelten Projekte zum Einsatz. Die Betreiber treten dabei als Treuhänder für die Auftraggeber auf.

Das Dresdner Unternehmen Seedmatch gewann den Preis in der Kategorie Internet Service. Der Dienst versteht sich als Crowdfunding-Plattform für Start-ups. Die Betreiber wollen junge Gründer mit Kleininvestoren vernetzen.

In der Kategorie Mobile überzeugten die Berliner von Poccy - Point of Contact die Jury. Mit ihrem gleichnamigen Dienst sollen Nutzer in wenigen Minuten eine eigene Website für das mobile Internet erstellen können.

Die Auszeichnung in der Kategorie Online-Marketing erhielt der Kölner Dienstleister Fairrank. Das Unternehmen ist im Suchmaschinenmarketing tätig. Mit seiner Software "Ranking Coach" sollen kleine und mittelständische Unternehmen ihre Website selbstständig optimieren können, um in Suchmaschinen wie Google besser platziert zu werden.

Das Hamburger Unternehmen Just Software erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Web 2.0 & Social. Die Software Just Connect soll die Kollaboration über das Internet erleichtern.

Die Initiative Mittelstand vergab in insgesamt 40 Kategorien Auszeichnungen für die besten mittelstandsgeeigneten IT-Lösungen. Eine große Fachjury bewertete die Einreichungen nach Kriterien wie Innovationsgehalt (Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung), Nutzen (erkennbarer Nutzen, Auswirkung auf Profitabilität, Effizienzsteigerung) und Mittelstandseignung (Relevanz für KMU, Praktikabilität, Implementierung). Die Gewinner erhalten Marketingdienstleistungen. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de