The Oryx Project

Otto Group beteiligt sich an neuer Start-up-Fabrik

18.01.2012 - Die Otto Group beteiligt sich an dem neuen Investment-Unternehmen The Oryx Project. Das "Project" will laut Website "führende Unternehmen in den Bereichen Internet und Mobile aufbauen und nachhaltig zum Erfolg zu führen". Hinter der neuen Start-up-Fabrik stehen Uwe Horstmann, ehemaliger Geschäftsführer von Rocket Internet (einem vergleichbaren Projekt der Samwer-Brüder), Thies Sander, ehemaliger CEO von des Online-Tarifvergleichdienstes Top Tarif, und Christian Weiss, Gründungsgeschäftsführer von Rocket Internet.

Das Team des Oryx Projects vereint somit Branchenvertreter, die zuvor Unternehmen wie den Modeversender Zalando, den Rabattgutscheindienst Groupon sowie die Partnerbörse E-Darling mit aufgebaut haben. Der Anspruch für künftige Projekte sei es "die Qualität unserer Umsetzung höher zu priorisieren als Umsetzungsgeschwindigkeit und Masse", heißt es auf der Website.

Bei der Otto Group ist das Thema bei Dr. Rainer Hillebrand angesiedelt, als Vorstandsmitglied verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Marketing und E-Commerce. Dazu, welche Summe die Unternehmensgruppe in das neue Projekt investiert, macht die Otto Group keine Angaben. Der "Spiegel" schreibt von einem Betrag im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Während der ebenfalls zur Otto Group gehörende Investor E-Venture Capital Partners sich an bereits bestehenden Start-Ups in der Anfangsphase beteiligt, soll Oryx Project noch früher ansetzen: "Oryx Project soll als Inkubator neue Unternehmen in der ,Very-Early-Stage` und der Seed-Phase unterstützen", so Otto-Group-Sprecher Thomas Voigt gegenüber ONEtoONE.

Laut dem Sprecher verfolgt die Otto Group mit diesem Schritt drei Ziele: "Wir wollen uns über kostengünstige Beteiligungen frühzeitigen Zugang zu neuen Ideen sichern. Außerdem erhoffen wir uns Kontakte zu jungen Business- und Technologietalenten. Darüber hinaus wollen wir uns für künftige strategische Fragen positionieren."

Branchenvertreter werten den Schritt als Kampfansage gegenüber Rocket Internet, dem Inkubator von Alexander, Marc und Oliver Samwer, die in ihrer bisherigen Karriere unter anderem die Unternehmen Alando, Jamba, Zalando, Studi VZ, Citydeal (gehört heute zu Groupon) mit aufgebaut haben oder daran beteiligt waren. Medienberichten zufolge haben in den vergangenen Monaten mehrere führende Mitarbeiter von Rocket Internet das Unternehmen verlassen.

Mit Horstmann und Weiss sind zwei ehemalige Rocket-Internet-Geschäftsführer beim Oryx Project mit dabei. Möglicherweise wird die Neugründung bald in Project A Ventures umfirmieren. Dafür sprechen Stellenausschreibungen unter diesem Namen, die der Online-Branchendienst Deutsche-Startups.de entdeckt hat. Außerdem ist nach ONEtoONE-Recherchen die Domain Project-A-Ventures.de bereits an Uwe Horstmann vergeben.

Laut Informationen von Deutsche-Startups.de wird Oryx Project in einem ersten Schritt möglicherweise im Online-Weinhandel aktiv werden - mit einem Shopping-Club. E-Venture Capitals Partners ist mit "Wine in Black" bereits mit einem vergleichbaren Konzept am Markt. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de