Online-Strategie

Rewe launcht Website mit User-Profilen

01.11.2011 - Der Lebensmittelhändler Rewe will künftig stärker von den Vorteilen des Webs profitieren. Dafür hat das Unternehmen seine Homepage Rewe.de gelauncht. Die zentrale neue Funktion der Plattform ist die Individualisierungs-Möglichkeit durch den Nutzer.

Laut Rewe sei das Ziel des Website-Relaunchs "dem Nutzer ganz gezielt diejenigen Informationen anzuzeigen, die er sich wünscht". Ermöglicht werden soll das durch ein persönliches Profil, dass sich der Nutzer anlegen kann.

Die neuen Features auf der Website laufen unter den Rubriken "Besser einkaufen", "Besser leben" und "Rewe Meinkaufsbox". Unter "Besser einkaufen" finden User aktuelle Angebote und Aktionen, Informationen über Services im Markt sowie über die Rewe Qualitätsstandards und Rewe Eigenmarken. Die Rubrik "Besser leben" soll Rewe und die Sortimente in einen "Lebenszusammenhang bringen". So stehen dem Nutzer in den Unterkategorien die "Rewe Rezeptwelt", "Fit mit Rewe" sowie weitere Informationen zu Produkten, Lifestyle und Unterhaltung zur Verfügung. Damit beabsichtigt der Lebensmittelhändler, den Kunden relevante Mehrwerte rund um die Dienstleistungen und Produkte anzubieten.

Die wohl zentralste Funktion der neuen Website ist die "Rewe Meinkaufsbox". Hier sollen Nutzer auch ohne Registrierung Zusatzoptionen haben. Mit einer Registrierung, sind laut Rewe die Funktionen allerdings umfangreicher, da bei jedem Besuch auf gespeicherte Daten zurückgegriffen werden kann. Registriert sich ein Kunde bei "Rewe Meinkaufsbox", dann kann er sich persönliche, digitale Einkaufslisten erstellen und ausdrucken. Rewe kündigt an, dass diese Funktionen in Kürze auch auf Smartphones verfügbar sowie Einkaufslisten per E-Mail verschickbar sein sollen. Zudem können sich Nutzer Rezepte, die der Lebensmittelhändler anbietet, merken und die Zutaten unter Angabe der zu bekochenden Personenzahl auf die Einkaufsliste übertragen. Außerdem werden den Nutzern die wichtigsten Informationen und Angebote aus dem selbstgewählten "Lieblingsmarkt" angezeigt. Über die "Rewe Meinkaufsbox" kann der Kunde seine Angaben im Profil nach den jeweiligen Wünschen jederzeit anpassen und so die Rewe-Website entsprechend personalisieren. Damit soll die Seite deutlich übersichtlicher gestaltet sein und nur die für den jeweiligen Besucher relevanten Inhalte anzeigen.

Verknüpft mit den Inhalten auf Rewe.de sind auch der Online-Shop des Unternehmens, der Kölner Weinkeller sowie weitere Dienste. Die Einblendung von Adresse und Öffnungszeiten des nahegelegenen Marktes sollen weiteren Mehrwert bieten.

"Mit unserem umfassenden neuen Web-Konzept positioniert sich Rewe als Innovationsführer und als kundenorientiertes Unternehmen, im am stärksten wachsenden Marketing-, Kommunikations- und Vertriebskanal - dem Internet", sagtt Marcus Haus, Leiter Marketing Rewe. "Denn die Herausforderungen des Marktes haben sich ebenso wie die Ansprüche der Kunden an die Angebotskommunikation deutlich verändert. Konsumtrends entwickeln sich immer schneller, die Individualisierung des Einkaufsprozesses, Nachhaltigkeit sowie Verantwortung des Unternehmens haben sich zu integralen Bestandteilen der Marketingkommunikation entwickelt. Dieser Entwicklung tragen wir mit unserem Relaunch Rechnung."

Rewe setzt für das Hosting der neuen Plattform auf das konzerneigene Rechenzentrum. Die Betreuung übernimmt Rewe Informationssysteme GmbH. Für das Konzept und die Umsetzung ist Rewe zufolge vor allem die Agentur DDB Tribal verantwortlich. Diese betreut den Lebensmittelhändler nun in allen digitalen Kanälen.

Auch im Bereich des E-Commerce mit Lebensmitteln geht Rewe immer weiter voran. Für unsere aktuelle ONEtoONE-Print-Ausgabe (11/2011) sprach die Redaktion mit dem Unternehmen und seinen Wettbewerbern über die Entwicklung und die Perspektiven des Lebensmittel-Online-Handels. (kr)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de