Google rückt näher an den deutschen Stationärhandel

15.09.2011 - Der Web-Konzern Google führt in der deutschen Version seiner Online-Produktsuche testweise die Funktion "Verfügbarkeit vor Ort" ein. Wenn Nutzer nach einem bestimmten Artikel suchen, sollen sie so herausfinden können, in welchen Filialen in in ihrer Umgebung er verfügbar ist - und zu welchem Preis. Laut einem Eintrag in Googles offiziellem Händler-Blog sind zum Start der Beta-Version bereits namhafte Handelsketten wie Hornbach, Thalia, Gravis, Conrad und Sportscheck mit dabei.

In den USA erfolgte die Einbindung von Bestandsinformationen der Händler bereits im vergangenen November unter dem Namen "Local Availability". In Deutschland ist die Funktion auf Händlerseite vorerst nur für die Partner verfügbar, so Jens Munch, Strategic Partner Developer in dem Blog-Eintrag. Google hoffe jedoch, die Funktion künftig auch anderen Anbietern zur Verfügung stellen zu können. Die übrigen Händler können bis dahin die Basis-Funktion "Geschäfte in der Nähe" nutzen. Diese funktioniert aus Sicht der Verbraucher folgendermaßen: Der User sucht etwas über Googles Produktsuche. Führt ein Multi-Channel-Händler den Artikel in seinem Onlineshop, wird ebenfalls die Telefonnummer der dem Verbraucher am nächsten liegenden Filiale angezeigt. So kann der User dort anrufen und fragen, ob der Artikel verfügbar ist. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de