Ikea: "Wohntraum"-Wettbewerb als Katalog-Teaser

18.08.2011 - Die schwedische Möbelhauskette Ikea will mit einer ersten Aktion den Boden für ihren Ende August erscheinenden neuen Katalog bereiten. Im Rahmen des Wettbewerbs "Mein Traum" sollen Verbraucher ihre "Wohnträume" einreichen. Die drei Gewinner können sich bei Ikea mit Möbeln im Gegenwert von 30.000 Euro einrichten.

Der Wettbewerb wird mit TV-Spots beworben. In diesen sieht man lediglich das Gesicht eines Testimonials sowie die Einblendung "Ich habe einen Traum". Schließlich verweist der Spot auf die Microsite der Aktion. Auf dieser erwarten den Besucher zunächst vier exemplarische Beispiele von "Wohnträumen". Im Anschluß kann er die Beschreibung seines eigenen "Wohntraumes" einreichen sowie über die Ideen anderer Nutzer abstimmen. Die Aktion ist mit Facebook verzahnt: Die Besucher können die Microsite selber sowie die einzelnen "Wohnträume" über das soziale Netzwerk weiterempfehlen. Teilnehmer können so auch Stimmen für ihre eigenen Einreichungen sammeln. Ganz offensichtlich hofft die Möbelkette hier auf virale Effekte.

Laut einem Ikea-Sprecher wird die Aktion von der Agentur Grabarz & Partner verantwortet; für die Internet-Maßnahmen hat Grimm Gallun Holtappels umgesetzt. Der Wettbewerb gehört zu den ersten Maßnahmen im Vorfeld des Erscheinens des neuen Ikea-Kataloges. "Da wird in den nächsten Tagen noch mehr passieren", so der Unternehmenssprecher gegenüber ONEtoONE. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    Produkte, Produktinformation und Visualisierung - wie Commerce-Plattformen im B2B erfolgreich sind

    An vielen Stellen im B2B-Commerce sieht es immer noch aus wie in den 50er Jahren. Vor allem werden Produkte nur sehr rudimentär beschrieben. Für Kunden keine gute Entscheidungshilfe. In diesem Vortrag bringen wir Licht ins dunkle B2B-Produktdatenmanagement und zeigen, wie man auch bei hochspezialisierten Produkten die entscheidende Frage beantworten kann, ob sie für einen Kunden passen. Im Detail geht es um:

    • Evolution der Produktinformationen - vom Print-Katalog zur Überall-Verfügbaren Produktinfo
    • Digital Aftersales - vom klassischen Produktkatalog zum digitalisierten und visualisierten Ersatzteilverkauf

    Vortrag im Rahmen der Digital Experience 2024. Zukunft von Customer Journey und Customer Experience. am 26.03.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de