Wesound - C.F. Westermann gründet neue Agentur

09.08.2011 - Nach 15 Jahren bei MetaDesign geht Soundprofessor Carl Frank Westermann neue Wege. In Berlin gründete der Musiker und Sound-Spezialist die Agentur Wesound. 

Bei Wesound handelt es sich nicht um eine klassische Ausgründung. Vielmehr sah Westermann nach eigenen Angaben, dass die Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistungen in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. "Darauf haben wir reagiert," sagt der Pionier des Soundbrandings. Zusammen mit einem Kernteam von Soundspezialisten, allesamt mit interdisziplinärem Background,  will Westermann das Geschäftsfeld "Soundbranding", das nach eigenen Angaben inzwischen viele Facetten hat, vorantreiben. "Jeder von uns bringt sein eigenes kreatives Netzwerk mit ein, so dass wir flexibel und individuell auf Markt- und Projektanforderungen reagieren können", sagt Westermann. Von diesem Zusammenarbeitsmodell verspricht er sich ein enormes Potenzial für die Zukunft. Vor allem auch, weil dazu verschiedene strategische Partnerschaften gehören. Wozu auch sein langjähriger Arbeitgeber MetaDesign zählt, mit dem er nach wie vor freundschaftlich verbunden ist und eine exklusive Kooperation vereinbart hat.

Eine weitere langjährige, bis dato vor allem auf privater Ebene funktionierende Freundschaft machte Westermann den Weg in die Selbstständigkeit ebenfalls leichter. Andreas Arntzen, ehemals Madsack-Geschäftsführer und heute Berater und Venture-Capitalist, hat sich an Wesound beteiligt. Über die Höhe des Engagements haben Westermann und Arntzen Stillschweigen vereinbart. Arntzen wird sich auch nicht operativ in die Geschäfte der Agentur einmischen, sondern lediglich als atypisch stiller Gesellschafter fungieren. (cb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Isabel Kick
    Isabel Kick
    (synaigy GmbH)

    Praxisbeispiele: Die strategische Transformation zur Data-Driven Company

    Daten sind das Rückgrat moderner Unternehmen - und deren kluge Nutzung entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Isabel Kick, Head of Analytics bei synaigy GmbH, zeigt in Ihrem Vortrag was es für Unternehmen bedeutet, eine Data-Driven Company zu sein. Anhand von Praxisbeispielen erfolgreicher Unternehmen zeigt Sie Herausforderungen, Projektbeispiele, Lösungen.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de