Social Networks

Wettrüsten mit Google: Facebook kontert mit Video-Chat

07.07.2011 - Nachdem Google in der vergangenen Woche die neue Social-Network-Plattform "Google+" vorstellte, zieht Branchenprimus Facebook nach: Der Kalifornische Konzern kooperiert jetzt mit Skype, um seinen Nutzern Video-Chats zu ermöglichen. Bei Google Plus war dies bereits möglich.

Google Plus verzeichnet laut Branchenkreisen bereits 300.000 Nutzer nach nur wenigen Tagen Betaphase. ONEtoONE berichtete bereits über die Funktionsmöglichkeiten, die das neue Netzwerk bietet. Der augenscheinlich größte Unterschied zu Facebook war der Dienst "+Hangout", der Gruppen-Video-Chats ermöglicht. Am Mittwoch verkündete Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ebenfalls eine Video-Funktion für Facebook. Dies wird mit dem Kooperationspartner Skype umgesetzt. Skype wurde erst im Mai von Microsoft gekauft, das seit 2007 auch eine Beteiligung von 1,6 Prozent an Facebook hält.

Zuckerberg hatte schon mehrere Tage vor der gestrigen Pressekonferenz neugierig machen wollen und "awesome news" angekündigt. Am Mittwoch erklärte er vor der Presse in Paolo Alto, Kalifornien, den Start der "launching season" 2011 und kündigte eine Vielzahl an Neuerungen an. Er beschrieb den seit Jahren steigenden Trend zum Social Sharing im Internet und erklärte, dass das Unternehmen bereits jetzt an Apps arbeitet, die den Trend auch weiterhin unterstützen. Den Startschuss für das neue Facebook (das auch ein neues Design erhalten soll sowie eine überarbeitete Gruppen-Chat-Funktion) stellt nun Facebook-Video dar. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: contentbird GmbH
    Nicolai Kuban
    (contentbird GmbH)

    Wie sich Unternehmen in Deutschland jetzt auf das Google-Update "Helpful Content" in 2023 vorbereiten sollten

    Mit einem umfassenden "Helpful Content Update" hat Google im August begonnen, seine Algorithmen darauf einzuschärfen, hochwertige Inhalte gegenüber reinen SEO-Inhalten zu priorisieren. Gerade B2B-Unternehmen mit ihren häufig langen Customer Journeys, die sie mit digitalen Inhalten begleiten, sollten dies bereits jetzt in ihre Planung einbeziehen. Nicolai Kuban, Co-Founder & Chief Strategy Officer von contentbird gibt dir praktische Empfehlungen, wie du mit hochwertigem Content deine Ziele erreichst.

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Die wichtigsten Schritte im SEO-Prozess und wie du diese in deine Content-Erstellung integrierst.
    • Wie du ein Qualitäts-Content-Audit durchführst und bessere Inhalte erstellst.
    • Wie du nachhaltig gute Positionen, hohen Traffic und Conversions durch organische Besucher generierst.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 11:15 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de