07.07.2011 - Nachdem Google in der vergangenen Woche die neue Social-Network-Plattform "Google+" vorstellte, zieht Branchenprimus Facebook nach: Der Kalifornische Konzern kooperiert jetzt mit Skype, um seinen Nutzern Video-Chats zu ermöglichen. Bei Google Plus war dies bereits möglich.
Google Plus verzeichnet laut Branchenkreisen bereits 300.000 Nutzer nach nur wenigen Tagen Betaphase. ONEtoONE berichtete bereits über die Funktionsmöglichkeiten, die das neue Netzwerk bietet. Der augenscheinlich größte Unterschied zu Facebook war der Dienst "+Hangout", der Gruppen-Video-Chats ermöglicht. Am Mittwoch verkündete Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ebenfalls eine Video-Funktion für Facebook. Dies wird mit dem Kooperationspartner Skype umgesetzt. Skype wurde erst im Mai von Microsoft gekauft, das seit 2007 auch eine Beteiligung von 1,6 Prozent an Facebook hält.
Zuckerberg hatte schon mehrere Tage vor der gestrigen Pressekonferenz neugierig machen wollen und "awesome news" angekündigt. Am Mittwoch erklärte er vor der Presse in Paolo Alto, Kalifornien, den Start der "launching season" 2011 und kündigte eine Vielzahl an Neuerungen an. Er beschrieb den seit Jahren steigenden Trend zum Social Sharing im Internet und erklärte, dass das Unternehmen bereits jetzt an Apps arbeitet, die den Trend auch weiterhin unterstützen. Den Startschuss für das neue Facebook (das auch ein neues Design erhalten soll sowie eine überarbeitete Gruppen-Chat-Funktion) stellt nun Facebook-Video dar. (db)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de