Mobile Marketing

Google trommelt mit Studien für M-Commerce

28.06.2011 - Deutschland ist offenbar (noch?) nicht bereit für Mobile-Marketing und -Commerce - diesen Eindruck vermitteln jüngste Studien. So stehen nicht nur mehr als die Hälfte der Deutschen mobiler Werbung ablehnend gegenüber (s. OtO 06/11) - auch das Einkaufen übers Smartphone hat sich noch nicht in der Breite durchgesetzt. Das ermittelten Ipsos und TNS Infratest im Auftrag von Google Deutschland und dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW).

Laut den Erhebungen haben 72 Prozent der ingesamt zwölf Millionen Smartphone-Besitzer in Deutschland noch nicht den so genannten M-Commerce ausprobiert. Lediglich 3,4 Millionen Deutsche hätten schon einmal übers Handy gekauft. "Dabei sind natürlich auch niedrigvolumige Artikel wie Klingeltöne, Apps oder Handyhüllen stark vertreten", erklärte Stefan Hentschel, Head of Mobile Ad Sales von Google Deutschland.

Der Online-Konzern will mit den Studien zunächst die deutschen Unternehmen auf das "verschenkte Marktpotenzial" aufmerksam machen. Rund 60 Prozent der Nutzer erwarteten von mobilen Websites eine Nutzerfreundlichkeit, vergleichbar mit jener herkömmlicher Seiten, heißt es da. Demgegenüber bieten laut Google rund zwei Drittel von den Top 500 der im Online-Marketing aktiven Unternehmen noch keine mobil optimierten Websites an. Nur 33 Prozent der Firmen betreiben M-Commerce-Angebote.

Dieses Potenzial sollen die Unternehmen auch mit Googles mobilen Werbediensten erschließen; darauf spekuliert der Konzern. Eine generelle Ablehnung der Mobile-Werbung durch Verbraucher kann Hentschel nicht bestätigen - "gerade mit Blick auf Search. Die entscheidende Frage ist immer: Wie ist Werbung gemacht? Wenn der Konsument einen Mehrwert bekommt, wird die Werbung auch akzeptiert."

Weltweit hat Google im vergangenen Jahr schon eine Milliarde US-Dollar mit Mobile-Werbung umgesetzt. Hentschel soll diesen Bereich nun in Deutschland pushen. Er ist seit Anfang April Chef eines eigenen Verkaufsteams für Mobile-Werbung bei Google. Der Konzern bietet Werbung in der mobilen Suche, ein eigenes Display-Network, In-App-Werbung über das 2009 übernommene Netzwerk Admob sowie Werbung in der mobilen Version von Youtube. Am meisten genutzt wird bisher mobile Suchwerbung. Auch hier gibt es noch Luft nach oben: "Die Suchwortkampagnen der Unternehmen sind überwiegend noch nicht mobil optimiert - hier empfehlen sich jedoch auf die mobile Nutzung zugeschnittene Keyword-Sets und Landingpages."

Direkt aus der Anzeige anrufen

Zudem rät Hentschel dazu, die spezifischen Möglichkeiten von Smart-
phones zu nutzen. Google bietet Click-to-Call-Anzeigen, mit denen die Nutzer direkt beim Unternehmen anrufen können, sowie Standorterweiterungen, mit denen dem Nutzer direkt die am nächsten liegende Filiale angezeigt werden kann. "Durch diese Formate können die Klickraten um bis zu 30 Prozent gesteigert werden." (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de