12.04.2011 - Das Gerangel um die Zukunft des Call-Center-Dienstleisters Walter Services ist beendet. Nachdem die für den vergangenen Montag angesetzte Versteigerung des Unternehmens im letzten Moment abgesagt wurde, verkündete das Unternehmen heute die Einigung mit den Finanzinvestoren H.I.G. Europe (gehört zu H.I.G. Capital) und Anchorage Capital.
Wie ONEtoONE berichtete, hatte Dr. Ralf Kogeler zum 25. März sein Amt als CEO von Walter Services niedergelegt, jedoch seine Anteile (26 Prozent) am Ettlinger Dienstleister behalten. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Finanzinvestoren H.I.G. und Anchorage die Schulden, die sie von Walter Services übernommen hatten, fällig gestellt und damit einen Versteigerungsprozess eingeleitet, um Anteile der bisherigen Eigner (Odewald & Compagnie) übernehmen zu können.
Nun ist es nach Aussage der Unternehmen zu einer Einigung zwischen Odewald und H.I.G. gekommen, ohne dass eine Versteigerung stattgefunden hat. Die Transaktion muss allerdings noch kartell- und bankenaufsichtsrechtlich genehmigt werden. Im Zuge der Entscheidung werde Odewald & Cie. "eine kleinere Rückbeteiligung eingehen" und die Investoren H.I.G. und Anchorage übernähmen die Mehrheit der Anteile am Call-Center-Dienstleister. Man habe über die Höhe der Anteile Stillschweigen vereinbart, so ein Sprecher auf Nachfrage von ONEtoONE.
In der nächsten Zeit gehe es jetzt um die finanzielle Restrukturierung von Walter Services. Welche Konsequenzen der Aktionärswechsel jedoch genau mit sich führt, dazu wollte man sich bisher nicht äußern. "Nach dem vorangegangen Erwerb sämtlicher Kreditforderungen und der heutigen gütlichen Einigung mit den Altgesellschaftern steht jetzt der finanziellen Restrukturierung von Walter Services durch H.I.G. und Anchorage nichts mehr im Wege. Die Schulden werden erheblich verringert und wir werden dem Unternehmen darüber hinaus neues Kapital zuführen, um die Wachstumspläne der Geschäftsleitung für die Walter Services Gruppe für die kommenden Jahre zu unterstützen", so Jens Alsleben, Managing Director bei H.I.G. Europe in Deutschland. Die Unternehmen machten bisher noch keine genaueren Angaben darüber, wie die Schulden abgebaut werden sollen.
[f1]Auch Walter-Services-Geschäftsführer Klaus Gumpp zeigte sich mit der Einigung zufrieden: "Das Management begrüßt ausdrücklich den Einstieg von H.I.G. und Anchorage und die damit verbundene nachhaltige Stabilisierung des Unternehmens. Die Umsetzung der notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen wird die Wettbewerbsfähigkeit von Walter Services deutlich stärken und die Weiterentwicklung des Unternehmens zu einem kundenorientierten Mehrwertdienstleister vorantreiben."
H.I.G. Europe ist der europäische Ableger des Finanzinvestors H.I.G. Capital, der in der Vergangenheit bereits verschiedene Investitionen in Call-Center- und Business-Process-Outsourcing-Dienstleister getätigt hat. Unter anderem wurde eigenen Angaben zufolge der US-amerikanische Call-Center-Betreiber Stream übernommen.
Walter Services beschäftigt nach eigenen Informationen knapp 8.000 Mitarbeiter in Deutschland und hat 21 Standorte in Zentraleuropa. Der Dienstleister wurde 1978 gegründet und bietet seinen Kunden branchenübergreifend Customer Service und Vertrieb an. (kb)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de