31.03.2011 - Baur Fulfillment Solutions (BFS), die Dienstleistungstochter des Baur-Versands, hat mit Svend Hartog (49) einen neuen Mann für das operative Geschäft geholt. Wegen des enorm gestiegenen Geschäftsvolumens der BFS müssten die Strukturen und Prozesse des Unternehmens angepasst werden, so BFS. Hartog wird dafür als Chief Operative Officer (COO) verantwortlich sein. Das Unternehmen verordnet sich gleichzeitig eine neue Struktur.
"Die BFS hat im vergangenen Jahr ein gigantisches Wachstum hingelegt: Sie hat nicht nur viele neue Kunden gewonnen, sondern auch die Onlineshops der bestehenden Kunden sind überdurchschnittlich stark gewachsen", sagte der neue Geschäftsführer Hartog. Zu den Kunden von BFS gehören der Modehersteller Comma, der Tierbedarf-Händler Fressnapf und die Otto-Group-Tochter Sport Scheck. Im vergangenen Frühjahr hat der Fulfillment-Dienstleister außerdem S. Oliver als Kunden gewonnen. "Da die BFS für dieses Online-Geschäft ihrer Kunden die Bestellvorgänge, die Zahlungsflüsse und die Logistik übernimmt, müssen nun die Strukturen und Prozesse des Unternehmens an dieses gestiegene Geschäftsvolumen angepasst werden", so Hartog weiter.
Hartog wird als COO künftig das gesamte operative Geschäft leiten. In den von ihm verantworteten, neu geschaffenen Bereich "Operations" fallen somit die vier Tätigkeitsfelder Fulfillment- und Projektmanagement, IT & Prozesse, Warehousing sowie Kommunikation bzw. das Call-Center-Geschäft. Der neue Geschäftsführer kommt von der Spedition F.A. Kruse. Zuvor war der Betriebswirt unter anderem für DHL und Erasco/Campbells tätig. In allen drei Unternehmen war er Mitglieder der Geschäftsführung. Von 1990 bis 1994 hat er bereits bei dem Logistik-Dienstleister Hermes gearbeitet - wie Baur eine Tochter der Otto Group.
[f1]Im IT-Bereich wird Hartog künftig von Neuzugang Dr. Martin Koch (47) unterstützt. Koch, derzeit noch Leiter IT & Logistik bei dem Unternehmen Profectis Technischer Kundendienst in Nürnberg, wird ab dem 1. Mai die neu geschaffene Position des Leiters IT & Prozesse bei der BFS übernehmen und direkt an Hartog berichten.
Der bisherige Sprecher der BFS-Geschäftsführung Danilo Georg behält diese Position bei. Als CEO widmet er sich künftig den Aufgabenbereichen Vertrieb, Marketing und PR sowie Personal. Auch Albert Klein bleibt in der Geschäftsleitung der BFS. Als Chief Financial Officer (CFO) verantwortet er künftig das Zentral-Controlling sowie das Debitorenmanagement. Diese Aufgaben als BFS-Geschäftsführer wird er zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Geschäftsführer des Baur Versandes und zu seiner Funktion als Beiratsvorsitzender der BFS wahrnehmen.
BFS ist eine 100-prozentige Tochter des Baur Versands. Der Versender stellt mit dem Unternehmen die gesamte Dienstleistungskette von Kundenkontakt über Lagerung bis zum Versand zur Verfügung. Erst im vergangenen Herbst hat BFS ein neues Call-Center in Bayreuth mit rund 100 Mitarbeitern eröffnet. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und beschäftigt mittlerweile nach eigenen Angaben mehr als 1.300 Mitarbeiter an allen Standorten. Im Mai 2011 will BFS einen neuen Standort in Neustadt bei Coburg mit kurzfristig 70 Voll- und Teilzeitstellen und langfristig über 150 Arbeitsplätzen eröffnen. Jährlich wickele die BFS mehr als 15 Millionen Kundenkontakte und bewege rund 35 Millionen Sendungen - dies entspräche mehr als 100 Millionen Warenbewegungen im Jahr. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de