Frühwald will mit Mythings den Retargeting-Markt entern

01.03.2011 - Der Retargeting-Anbieter Mythings hat ein deutsches Büro in München eröffnet und hat dort Ralph Frühwald, davor bei Specific Media, als Managing Director installiert. Der soll nun den Konkurrenten Criteo und Google in Deutschland den Schneid abkaufen. "Wir wollen im CPO-basierten Retargeting Marktführer werden", sagte Frühwald gegenüber ONEtoONE. Die nötigen finanziellen Mittel sind dafür jedenfalls vorhanden; erste deutsche Kunden kann Mythings ebenfalls vorweisen.

Mythings vermarktet eine Technologie für dynamisches und personalisiertes Retargeting in der Online-Werbung. Die funktioniert so: Ein User besucht einen Onlineshop und sieht sich dort ein Produkt oder eine Produktgruppe an. Der Shopbetreiber speichert die Vorlieben des Nutzers in einem Cookie auf dessen Rechner. Auf dessen Basis kann der Werbetreibende dann per Retargeting auf anderen Websites Banner einblenden, in denen automatisch Artikel eingeblendet werden, die den Nutzer interessieren.

Die Rückkehr- und Kaufquote soll auf diese Weise drastisch gesteigert werden können - laut Mythings um 300 bis 700 Prozent. Der Dienstleister rechnet ein Beispiel vor: Wenn der Anteil von 0,57 Prozent der Besucher, die zuvor einen Shop verlassen und später gekauft haben, durch personalisierte Werbung auf 3,61 Prozent gesteigert werden konnte, stellt dies ein prozentuale Steigerung von 533 Prozent dar.

Das Prinzip wird so oder so ähnlich bereits von dem aus Frankreich stammenden Unternehmen Criteo, hierzulande Marktführer, sowie Google (unter dem Namen Remarketing) angeboten. Mythings will diesen Konkurrenten nun das Wasser abgraben. Vom Wettbewerb unterscheiden will sich das Unternehmen durch die Abrechnung auf Cost-per-Order-Basis (CPO) - der Werbekunde zahlt also nur, wenn ein Verbraucher bei ihm kauft. Criteo rechnet nach dem Cost-per-Click-Prinzip ab (CPC).

Ein Portfolio an Online-Netzwerken, in denen die Mythings-Werbung ausgeliefert werden kann, ist bereits vorhanden: Zu den insgesamt laut Unternehmen 72 Media-Sellern gehören MSN, Yahoo und auch der deutsche Telekom-Vermarkter Interactive Media - laut Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung Reichweitenführer in Deutschland. Über eine Milliarde Ad-Impressions liefert Mythings nach eigenen Angaben monatlich aus. Zu den ersten deutschen Kunden gehören beispielsweise Buch.de, Mytoys.de und Conrad Electronic.

Mythings war schon vor Frühwalds Eintritt in das Unternehmen von außerhalb im deutschen Vertrieb tätig - unter anderem über die Affiliate-Marketing-Programme von Zanox und Affilinet. Frühwald soll nun direkt in Deutschland gemeinsam mit einem Sales Director und einem Account Manager das Geschäft weiter ankurbeln. Er war zuvor Head of Sales bei Specific Media, einem Ad-Network und Behavioral-Targeting-Anbieter. Zu vorherigen Stationen gehören Sevenone Interactive, Tremor Media und Real Media.

Die liquiden Mittel, um das Geschäft weiter voranzutreiben, dürften bei Mythings nach einer Finanzierungsrunde im vergangenen November vorhanden sein. Damals sammelte das Unternehmen Investitionen von insgesamt 6 Millionen US-Dollar ein. Der größte Teil der Summe stammt von T-Venture, dem Venture-Capital-Unternehmen der Deutschen Telekom. Weitere Investoren sind Accel Partners, Carmel Ventures, Dot Corp und GP Bullhound. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de