Sinner-Schrader-Tochter

Haasenstein: Kreation aus digitaler Sicht

02.03.2011 - Um zu erklären, wie Haasenstein entstanden ist, muss Matthias Wagener, Chef der neuen Kreativtochter von Sinner Schrader, weiter ausholen - und bei der Mutter beginnen. "In den letzten Jahren haben sich unsere Aufgaben bei Sinner Schrader stark erweitert. Zwar macht die Entwicklung von E-Commerce-Plattformen noch rund 50 Prozent unserer Arbeit aus, aber mit dem dramatischen Bedeutungszuwachs der digitalen Kanäle braucht jede erfolgreiche Marketingsstrategie eine klare Verankerung in der digitalen Welt. Daher nimmt auch die Nachfrage nach entsprechenden Beratungsleistungen bei uns immer stärker zu."

Da die Kompetenzen bei dem Hamburger Unternehmen jedoch anders gelagert sind, entschied man sich im vergangenen Jahr bewusst dafür, mit Haasenstein ein eigenständiges Unternehmen auszugliedern. So ist denn auch Wagener der einzige in der neuen Agentur, der seine Wurzeln bei Sinner Schrader hat. Timm Hanebeck, mit dem er sich den Chefposten teilt, war lange Zeit auf der Kreativ-Seite für Jung von Matt tätig. Auch die meisten der bisher acht Mitarbeiter stammen aus klassischen Kreativagenturen. Bis Ende 2011 soll das Haasenstein-Team rund 20 Mitarbeiter haben.

Wagener glaubt, dass er und Hanebeck für einen neuen Typus Kreativagentur stehen. Ihr Anspruch ist es - ganz unbescheiden - die "erste wirklich digitale Werbeagentur" zu sein. Denn Haasenstein will Kreation immer unter dem Leitspruch "digital first - analog next" schaffen.

Ausdrücklich heißt das für Wagener, dass es nicht nur Kreation in den digitalen Medien geben wird. "Selbstverständlich machen wir auch Anzeigen, Plakate oder einen TV-Spot, wenn wir es für richtig halten. Klassik ist immer ein Teil der kommunikativen Möglichkeiten." Generell wolle man bei Haasenstein aber Kreation aus einem starken Beratungsansatz heraus entwickeln und nicht nur nach einem klassischen Briefing. "Als erstes gilt es für uns immer, das Markenerlebnis zu fassen und zu differenzieren. Dafür müssen wir uns ansehen, was die Kunden in der digitalen Welt mit der Marke verbinden und was die Marke den Kunden im Gegenzug als Mehrwert bieten kann." Die beiden Haasenstein-Chefs suchen dabei nicht nach der großen Idee, "sondern nach der Relevanz und der Verankerung von Marken und Produkten im digitalen Alltag der Konsumenten".

Beim Start-Kunden Tuifly.com konnte die Agentur bereits den Gesamtetat ergattern. "Wir übernehmen für Tuifly.com sämtliche Kommunikation. Das heißt Online wie Offline. Derzeit arbeiten wir gerade an der Umsetzung, die man bereits in wenigen Wochen zu sehen bekommt", erklärt Wagener.

Bleibt noch die Namensfrage: Ferdinand Haasenstein gründete 1855 die erste deutsche Werbeagentur in Hamburg und bot Firmen in der Industrialisierung neue Kommunikationsformen an. Die Zeiten ähnelten sich, so die Begründung der Agentur. Als Erben verstehe man sich aber nicht. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de