Pitch

Grabarz gibt Ikea aus der Hand

25.02.2011 - Die Hamburger Werber von Grabarz & Partner müssen sich von ihrem Gründungskunden Ikea verabschieden. Das schwedische Möbelhaus hat einen Pitch anberaumt. Grabarz & Partner hat sich nach eigener Aussage gegen eine Teilnahme entschieden. Der Agentur wird wohl nur der Dialog-Etat "Ikea Family" bleiben.

"Die Entscheidung fiel uns ausgesprochen schwer", sagt Ralf Heuel, Geschäftsführer Kreation/Partner. "Denn mit Ikea verbindet uns viel mehr als ein normales Agentur-Kunden-Verhältnis. Wir sind ja praktisch zusammen groß geworden". Ikea war 1993 Gründungskunde von Grabarz & Partner. Seitdem haben die Hamburger den Möbelhändler in unterschiedlichen Konstellationen betreut. Zuletzt war Grabarz in einem Agenturpool, mit drei weiteren Agenturen für Ikea tätig.

"Ikea weiß, wozu wir strategisch und kreativ in der Lage sind. Nach so langer Zeit halten wir es nicht für zielführend, unsere Kompetenz noch mal in einem Pitch zu beweisen", so Thomas Eickhoff, Geschäftsführer Beratung/Partner bei Grabarz & Partner.

Bis der Pitch entschieden ist, wird Grabarz weiterhin für Ikea tätig sein. Außerdem bleibt der Dialog-Etat "Ikea Family" in den Händen der Agentur. Claudia Willvonseder, die als Global Marketing Managerin von Ikea den Pitch initiiert hat: "Wir bedauern den Entschluss von Grabarz & Partner, müssen ihn aber respektieren."

Welche Agenturen am Pitch teilnehmen ist bislang nicht bekannt. Marketing-Chefin Willvonseder ist jedoch gut in der Kreativszene vernetzt. So war sie lange Zeit für Springer & Jacoby tätig sowie als CCO bei Saatchi & Saatchi. 2006 wechselte sie dann zu Ikea. (kb)


Einer der letzten Spots von Grabarz & Partner für Ikea aus dem vergangenen Jahr.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christine Freiberger-Huber
    Christine Freiberger-Huber
    (Rohde & Schwarz)
    Bild: Markus Nowatius
    Markus Nowatius
    (Rohde & Schwarz)

    Digitale Transformation im globalen konzernweiten B2B Marketing - von Vision zur Realität!

    Rohde & Schwarz, führend in den Sektoren Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity, hat mit einem global und konzernweiten Projekt von 2018 bis 2023 die Marketing Landschaft komplett neu definiert. Durch eine visionäre globale Marketing Automation Strategie wurde das Unternehmen von einem fragmentierten Ansatz zu einem integrierten, kundenzentrierten Modell transformiert. Die Resultate waren deutlich: beschleunigte Reaktionszeiten, einheitliche globale Prozesse und tiefere Kundeninsights. Diese herausragende Leistung wurde 2024 mit dem prestigeträchtigen Deutschen Marketingpreis für Dialogmarketing "Eddi" des DDV in der Kategorie B2B gekrönt, ein Zeugnis für die innovativen Fortschritte. Wir, Markus Nowatius (Direktor Marketing Technolgies und Insights) und Christine Freiberger-Huber (Teamkoordinatorin Marketing Automation) freuen uns unsere Erfahrungen mit Euch teilen zu können! Viel Spass...

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de