Cebit: Wachstum aus der Wolke

28.02.2011 - Die IT-Branche befindet sich bereits mitten in einem Umwälzungsprozess. Davon will die Cebit profitieren und widmet sich vom 1. bis 5. März in besonderem Maße dem Cloud Computing.

Immer mehr Dienste und Anwendungen werden in die "Cloud" des Webs ausgelagert: Der Zugriff und die Nutzung erfolgen über immer schnellere Internet-Verbindungen. Damit wandeln sich auch Geschäftsmodelle. Software etwa wird immer weniger auf physischen Datenträgern, sondern immer häufiger "as a Service", also als Dienstleistung auf Mietbasis verkauft.

"Cloud Computing hat Fahrt aufgenommen und ist auf dem besten Weg, die gesamte IT-Welt zu revolutionieren", meint Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG. "Nach einer Studie der Experton Group für den Bitkom wird der Umsatz mit Cloud Computing in Deutschland von 1,9 Milliarden Euro auf 8,2 Milliarden Euro im Jahr 2015 steigen. Weltweit sollen laut US-Marktforscher Gartner schon in diesem Jahr 68,3 Milliarden US-Dollar mit Cloud-Services umgesetzt werden.

Von dieser Entwicklung will die Deutsche Messe als Veranstalter der Cebit profitieren. Die IT-Fachmesse findet vom 1. bis 5. März zum 25. Mal statt. Frank Pörschmann meint: "Nur die Cebit kann ein so übergreifendes und gleichzeitig komplexes Thema wie die Cloud in all seinen Facetten darstellen." Pörschmann wurde kurz nach der letztjährigen Veranstaltung von IBM geholt, um als Bereichsleiter Cebit die Messe neu auszurichten. Er spekuliert darauf, als Veranstalter von dem Strukturwandel zu profitieren: Die Deutsche Messe hat deswegen auch "Work and Life with the Cloud" als Leitthema der Cebit ausgeschrieben.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de