Marktjagd steigert Reichweite mit Das Örtliche

22.02.2011 - Der Prospektanbieter Marktjagd will durch die Zusammenarbeit mit dem Telefonverzeichnis Das Örtliche seine Reichweite steigern. Die digitalen Prospekte von Einzelhändlern können laut Marktjagd potenziell mehr als 15 Millionen Nutzerkontakte zusätzlich erzielen.

Auf Marktjagd.de haben Einzelhändler deutschlandweit die Möglichkeit, ihre Werbeprospekte digital abzubilden. Über die Suchfunktionen können sich Nutzer Angebote, Prospekte und Standortinformationen von Händlern in ihrer direkten Umgebung anzeigen lassen.

Marktjagd kooperiert nach eigener Aussage mit verschiedenen Online- und Mobile-Netzwerken, um die Angebote weiter zu streuen. Dazu gehören Allesnebenan.de, Billiger.de, Woabi und BSW - Der Bonusclub. Der neueste Partner ist jetzt Das Örtliche. Das Telefonverzeichnis soll durch die Einbindung der digitalen Prospekte über Marktjagd von einer höheren Interaktivität für die Nutzer beziehungsweise einer höheren Verweildauer auf dem Portal profitieren. Dabei bleibe Marktjagd im Hintergrund, damit das Angebot als Service und weniger als Werbung wahrgenommen werde. Über Geotargeting soll der Streuverlust reduziert reduziert werden.

"Bei den meisten Integrationen verzichten wir ganz bewusst auf einen großen Hinweis der zugrunde liegenden technischen Plattform Marktjagd", so Jan Großmann, Co-Gründer von Marktjagd. "Wir wollen so unseren Partnern ein neutrales System für zusätzliche Monetarisierung und Interaktivität an die Hand geben. Markenaufbau über Partnerportale ist nicht das primäre Ziel - Reichweitensteigerung für unsere Einzelhandelskunden hingegen schon."

Der Prospektanbieter sieht sich derzeit als zweitgrößter Anbieter im Markt und plant nach eigener Aussage den Abschluss weiterer Kooperationen in den nächsten Monaten. Marktjagd will so zum reichweitenstärksten Dienstleister in Deutschland werden. Die größte Konkurrenz sind derzeit die Portale Kaufda und Mein Prospekt. "Wir bieten jedoch als einzige zusätzlich zur Prospektansicht auch eine Artikelansicht an", sagt Großmann gegenüber ONEtoONE. Darin sieht er sowohl für die Nutzer als auch die Händler und Partnernetzwerke einen großen Vorteil.

Insgesamt kommt Marktjagd laut Aussage von Grossmann auf mehr als 40 Millionen potenzielle Nutzerkontakte. Die Zahl entstehe durch die Summierung der IVW-Zahlen aller Portale der Netzwerkpartner.

Marktjagd wurde 2008 gegründet. Damals stand laut dem Unternehmen die Idee einer lokalen Produktsuche im Mittelpunkt. Im Herbst 2010 führte Marktjagd einen Relaunch der Plattform durch. Lokale Geschäfte und Händler können ihre Angebote und Prospekte auf Marktjagd in einer Basis-Version kostenlos präsentieren. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de