08.02.2011 - Der Küchenhersteller Gaggenau veröffentlicht eine Broschüre, in die ein dünner LCD-Bildschirm eingearbeitet ist. Über diesen können die Leser eine audiovisuelle Präsentation des neuen Vollflächeninduktions-Kochfelds CX 480 ansehen.
Die Video-in-Print-Werbung setzt dabei nicht nur auf Bewegtbild, sondern auch auf Ton. Umgesetzt wurde die Aktion vom Thüringer Dialogmarketing-Dienstleister Audio Logo. "Gerade bei designorientierten und hochwertigen Produkten kann Video in Print absolute Werbewirkung erzielen", meint der Dienstleister. Laut einer Audio-Logo-Sprecherin wurde die Broschüre in einer Auflage von 400 Stück erstellt. Sie wird im Außendienst, bei Messen und in Küchenstudios verteilt, unter anderem in Österreich, Belgien, Spanien und China - "die ist um die ganze Welt gegangen", so die Sprecherin.
Der zu Bosch und Siemens Hausgeräte gehörende Küchenhersteller Gaggenau ist mit der neuen Technologie jedoch nicht Pionier: Schon im Herbst 2009 hatte der Hamburger Versender Otto gemeinsam mit dem Verlagshaus Gruner + Jahr eine Video-in-Print-Werbeaktion durchgeführt. Audio Logo war dabei ebenfalls für die technische Umsetzung verantwortlich. Beworben wurde damals der neue Otto-Katalog. Die Video-in-Print-Technik kommt ursprünglich aus den USA. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de