TBWA Wien: Gigler und Werschlan steigen auf

19.01.2011 - Florian Gigler und Irene Werschlan werden bei TBWA Wien befördert. Gigler steigt innerhalb der Agentur zum Creative Director auf, Werschlan wechselt als Etatdirektorin in die Beratung.

von Susanne C. Steiger

Florian Gigler war zuvor knapp drei Jahre als Senior Texter bei TBWA Wien angestellt. Die Beförderung des Kreativen bildet den Abschluss eines erfolgreichen Jahres für die Agentur, das mit der Kreation der internationalen McDonald`s-WM-Kampagne im Rahmen eines Pitches für TBWA Berlin begann und in weiteren Pitches sowie Projekten für Vario-Haus, BMW sowie für den Energieversorger Verbund folgen sollten. Gigler wird als Creative Director künftig für die Arbeiten für Verbund, Vario-Haus sowie Pedigree verantwortlich sein.

Irene Werschlan war seit Oktober 2008 in der strategischen Planung bei TBWA tätig. Mit der Beförderung zur Etatdirektorin in der Beratung leitet sie künftig ein Team von vier Mitarbeitern. Mit diesem Schritt will die Agentur die strategische Markenführung in den Beratungs-Units der TBWA stärken. Vor ihrem Wechsel zu TBWA war die 29-Jährige bei CCP, Heye tätig. Werschlan verantwortet künftig Kunden wie Flughafen Wien, Mars und Bank Austria/Megacard. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Elena Krause-Söhner
    Elena Krause-Söhner
    (WUNDERHUB (mayer-digital, Mayer-Group))

    Ambidextrous Leadership in der digitalen Markenführung - zentral entlasten, dezentral empowern.

    Raum für Innovation im Marketing: Erfahre, wie du die Balance zwischen zentraler Steuerung und dezentralem Spielraum findest und welche entscheidende Rolle dabei Ambidextrous Leadership spielt. Wir präsentieren praxiserprobte Strategien, unterstützt von Marketing Management Technologie. Unternehmen nutzen die Vorteile der Zentralisierung, um Ressourcen und Marketingmaßnahmen effizient zu koordinieren, während lokale Player eigenständig und markenkonform die spezifischen Bedürfnisse ihrer Zielgruppen ansprechen können. Dr. Elena Krause-Söhner, Expertin für Digitalisierung und Prozessoptimierung in dezentralen Unternehmensstrukturen, zeigt das erfolgreiche Zusammenspiel von globaler Effizienz, lokalem Empowerment und Innovationsförderung.

    Vortrag im Rahmen der DMEXCO Digital DialogStage 2023 am 20.09.23, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de