11.01.2011 - Die neue Version von Goggles, der visuellen Suche des Internet-Konzerns Google, soll bei Printanzeigen das werbende Unternehmen oder das beworbene Produkt erkennen. Hält der Nutzer die Zeitungsanzeige vor die Kamera seines Handys und identifiziert die Google-Software das Motiv, dann führt diese automatisch eine zur Werbung passende Internetsuche auf. "Wir freuen uns darüber, einen weiteren Schritt hin zu unserer Vision der Verknüpfung von Offline- mit Online-Werbung zu gehen", so Google in einem Blog-Eintrag.
Das neue Feature soll fürs Erste mit Printanzeigen funktionieren, die seit dem August 2010 in großen US-Zeitschriften und -Zeitungen erschienen sind. Google hatte im vergangenen Jahr bereits ein ähnliches Marketing-Experiment mit fünf Partnern durchgeführt: Buick, Disney, Diageo, T-Mobile und Delta Airlines. Damals rief Goggles aber im Falle einer erfolgreich erkannten Anzeige eine spezifischen Link zu einer mobilen Website des jeweiligen Unternehmens auf. Nun erkenne die Software laut Google eine weit größere Bandbreite an Anzeigen und liefere dazu passende Ergebnisse von Googles Suchdienst.
Die aktuelle Version der Handy-Applikation weise zudem einen verbesserten Barcode- und QR-Code-Reader auf, schreiben die beiden Programmierer Leon Palm und Jiayong Zhang in dem Blog-Eintrag. Damit sollen Strichcodes- und Quick-Response-Codes auf Produkten noch schneller und besser ausgelesen werden können als zuvor. Erkennt das Programm den Code, werden ebenfalls Suchergebnisse angezeigt: Produkttests sowie Informationen zu Verfügbarkeit und Preis.
Für das Marketing wenig relevant dürfte eine Sudoku-Funktion sein: Goggles hilft den Smartphone-Besitzern künftig auch beim Lösen der japanischen Zahlenrätsel. Auch hierfür muss der Nutzer nur das Sudoku vor die Handy-Kamera halten, die Software errechnet dann die Lösung und zeigt sie auf dem Bildschirm des Mobiltelefons an.
Version 1.3 von Google Goggles ist ab sofort für Handys mit Googles Betriebssystem Android verfügbar. Die neuen Funktionen seien ebenfalls in der Google Mobile App für das iPhone integriert, so das Unternehmen. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de