Neue Kampagne

Mediamarkt verkauft zu Einkaufspreisen

03.01.2011 - Die Elektrohandelskette Mediamarkt startet mit einer großen Billigpreisaktion ins neue Jahr. Vom 3. Januar an werden in allen Mediamärkten 1.000 Artikel zum Einkaufspreis plus Mehrwertsteuer angeboten. Begleitet wird die Aktion von einer groß angelegten Werbekampagne über alle Kanäle. Mit der Maßnahme kontert Mediamarkt gegen die neue "Geil ist Geil"-Kampagne zum 50-jährigen Jubiläum der konzerneigenen Konkurrenz Saturn.

Mediamarkt gehört wie Saturn zur Media-Saturn-Holding, die wiederum Teil der Metro Group ist. Mit bundesweit 237 Filialen sieht sich Mediamarkt in Deutschland als Marktführer, Saturn unterhält demgegenüber hierzulande nur 143 Märkte. "Die Nummer Eins senkt die Preise" lautet denn auch der Claim der neuen Kampagne.

In einem Zeitraum von drei Wochen (3. Januar bis 25. Januar) werden laut Unternehmen in jedem der Märkte 1.000 Artikel quer durch das gesamte Sortiment zum Einkaufspreis angeboten. Dazu kommt die Mehrwertsteuer. Rund ein Drittel der Artikel soll deutschlandweit gleich sein; die Auswahl der übrigen Artikel unterscheide sich von Markt zu Markt, so das Unternehmen. Grund hierfür sei, dass die Elektrohandelskette dezentral organisiert sei und somit jeder Markt sein Sortiment selbst bestimmt und ebenfalls selbst mit den Lieferanten verhandelt.

Die begleitende Kampagne läuft bereits seit Geschäftsschluss 31.12. Sie wird auf kreativer Seite von der Hamburger Agentur Kempertrautmann verantwortet, die die Elektrohandelskette bereits zur Gründung im Jahr 2004 als Kunden gewonnen hat. Laut einer Unternehmenssprecherin werden im Rahmen der Kampagne "die üblichen, reichweitenstarken Kanäle" wie TV, Print, Radio, Außenwerbung und Online bespielt. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: CosmoShop GmbH
    Silvan Dolezalek
    (CosmoShop GmbH)

    Zeit sparen bei interner Beschaffung

    Problem: Im Unternehmen müssen diverse Dinge für den internen Gebrauch beschafft werden. Ob das Laptops & Hardware für neue Mitarbeiter sind, Büromaterial, Werbeartikel oder Papier.
    Es entsteht jede Menge Aufwand bei vielen Mitarbeitern.
    Das kann mit einem internen Beschaffungssystem optimiert werden.

    Der Vortrag zeigt, wie man typische Bestellsituationen abschafft - von selbstgebauten Google Docs Bestell-Formularen bis zur klassischen eMail Bestellung.

    Die Landschaft der Bestellsysteme ist sehr unübersichtlich, wir zeigen welche unterschiedlichen Typen es gibt und für wen sich welches System eignet. Dabei blicken wir unter die Haube, bzw. direkt in manche Kundensysteme hinein.

    • Welche Funktionen braucht man üblicherweise?
    • Wie umfangreich muss ein Freigabe-Workflow sein?
    • Kann man den Mitarbeitern vertrauen, oder muss man abweichende Lieferadressen einschränken?
    • Wie integriert man ein Bestellsystem ins Intranet?
    • Kann auch SAP / ERP angebunden werden?
    • Können die Lieferanten direkt in das System integriert werden?

    Vortrag im Rahmen der Tools 2023: Software, Services und Tools für digitales Business am 25.01.23, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de