Burda

Chip Online baut Community-Marketing aus

29.12.2010 - Von den Printmarken im Web verdienen ,Bild`, ,Spiegel` und wir richtig Geld - dahinter wird es anders", sagt Mathias Plica, Geschäftsführer der Chip Xonio Online GmbH. Das Online-Pendant der Computer-Zeitschrift setzte laut Plica im Jahr 2010 etwa 13 Millionen Euro um; die Betreibergesellschaft beschäftigt rund 100 Leute - allein fürs Web.

[f1]Chip gehört seit 2007 zu Burda, die Vermarktung der klassischen Online-Werbung erfolgt deswegen durch Tomorrow Focus. Die Restplatzvermarktung erledigt Chip Online selbst. Hinzu kommen neue innovative Werbedienste. So bietet das Portal seit 2009 ein Community-Marketing-Format. "Unsere eigene User-Community verzeichnet fünf Millionen Unique User und ist als Einzugstrichter essenziell für uns", sagt Plica. Mit diesem Pfund will Chip Online wuchern, ist sich aber auch der Verantwortung bewusst: Drei Community-Manager arbeiten deswegen fest angestellt; der Hauptverantwortliche sitzt auch mit in den Redaktionssitzungen.

Neue Werbeformate, wie etwa ein Full-Screen-Spot, werden zuerst der Community vorgestellt. Werbetreibende können auch direkt mit der Nutzergemeinde von Chip Online in den Dialog treten - etwa durch einen eigenen Bereich im Blog von Chip. Solche Kampagnen können bis zu 40.000 Euro kosten. Der Aufhänger und das Ziel unterscheiden sich je nach Kampagne. So konnten die User sich bei HTC schon zweimal als Tester neuer Smartphone-Modelle bewerben. Andere Werbetreibende bitten die User um die besten Tipps für ihre Software. Zu den Kunden gehören bereits Hewlett-Packard, der Elektronikhersteller LG und die IT-Security-Firma Symantec.

"Wir sind in den nächsten Monaten bereits komplett ausgebucht", sagt Plica. "Teilweise mussten wir schon Anfragen ablehnen - auch, weil die Firmen nicht dialogisch genug eingestellt waren." Häufig seien die Unternehmen nicht für eine kritische Auseinandersetzung offen. "In der Community kann schon mal ein rauer Wind wehen", so Plica. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Zehn Prognosen zur Zukunft von E-Commerce, Marketing und Digitalem Business

    Überrollt uns die Künstliche Intelligenz? Sehen wir das Ende des E-Commerce, wie wir ihn kennen? Was bedeutet die im unsicher werdende Welt für die Entwicklung der digitalen Welt. Zukunftsforscher und iBusiness-Herausgeber Joachim Graf ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und liefert Zahlen, Prognosen und Szenarien, die ein wenig Klarheit bringen für die Planung der kommenden Monate und Jahre.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2024. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 05.12.23, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de