28.12.2010 - Der Web-Konzern Google will die werbungtreibende Wirtschaft bei der Expansion in ausländische Märkte unterstützen. Zwei neue Dienste sollen den Unternehmen dabei helfen, herauszufinden, in welchen Ländern ein Markteintritt für sie sinnvoll ist. Mit den beiden Services "Global Market Finder" und "Google Ads for Global Advertisers" sollen Firmen "potenzielle Kunden auf der ganzen Welt identifizieren, erreichen und mit ihnen kommunizieren" können, so Google.
Über den Global Market Finder können die Nutzer Keywords eingeben, die ihr Produkt oder ihre Dienstleis-tung beschreiben und die Region auswählen, die sie erschließen möchten. Das Tool wertet dann das Marktpotenzial auf Basis von Faktoren wie dem lokalen Google-Suchvolumen, dem durchschnittlichen Klickpreis sowie der Wettbewerbsdichte in der jeweiligen Branche aus. Der Global Market Finder kann die Keywords in 56 Sprachen übersetzen.
Das Tool ist in die Website Google Ads for Global Advertisers eingebunden. Auf dieser will Google die Unternehmen darüber informieren, wie sie ausländische Märkte erschließen können. Dort finden sich Informationen zu Rahmenbedingungen für internationale Zahlungssysteme, Versandmöglichkeiten und Kundenservice in den jeweiligen Ländern. Reiner Altruismus ist dies natürlich nicht: Google spekuliert darauf, dass die Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte Suchmaschinenanzeigen schalten. Die Seite ist deswegen direkt an Googles Werbeprogramm Adwords angebunden. "1,9 Milliarden Konsumenten sind weltweit online - hier liegt ein großes Wachstums-potenzial für Unternehmen, die von Deutschland aus globale Märkte effizient und messbar erschließen wollen", sagt Stefan Tweraser, Country Director Google Deutschland.
Google Deutschland ist maßgeblich an den Bemühungen des Konzerns beteiligt, die Kunden zur Internationalisierung zu bewegen. Schon im November veröffentlichte der Konzern die so genannte Google Business Map, die von dem deutschen Agenturteam zusammengestellt wurde, aber auch international vertrieben wird. Das Dokument enthält Informationen über 21 der in den Augen von Google vielversprechendsten Ländern für eine Auslandsexpansion. Darin findet der Leser grundsätzliche Informationen über das jeweilige Land, seine Wirtschaft und Demografie sowie über Gesamtwerbeausgaben, Online-Werbeausgaben, das Suchvolumen und die wichtigsten Websites.
"Eine Internationalisierung der eigenen Werbeaktivitäten mit unserem Werbesystem ist zwar schon in wenigen Minuten möglich, aber oft stehen Unternehmen und Agenturen vor der Frage, in welche Länder sie eigentlich zuerst gehen sollen", sagte damals Lars Lehne, Chef des deutschen Agenturgeschäfts von Google. Die Business Map solle hier Abhilfe schaffen. Führende Performance-Dienstleister wie iProspect, Explido, Hurra, Metapeople und Zed Performance nutzen das Nachschlagewerk bereits in ihrem Tagesgeschäft. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de