Google und Facebook stärker im Visier

29.12.2010 - Die Schonfrist für die digitale Wirtschaft ist offenkundig vorbei. Justiz und Verbraucherschützer nehmen verstärkt in Eu­ropa aktive US-Unternehmen ins Visier und greifen zu rechtlichen Mitteln.

So hat die Europäische Kommission gegen Google ein kartellrechtliches Prüfverfahren eingeleitet. Sie will untersuchen, ob der Konzern die marktbeherrschende Stellung in der Online-Suche missbraucht und bestimmte Websites in den Suchergebnissen bewusst weiter unten angezeigt haben könnte. Anbieter anderer Suchdienste hätten bei der Europäischen Union (EU) entsprechende Beschwerden eingereicht, so die EU in einer Pressemitteilung. Kurze Zeit später wurden laut einem Bericht der "Wirtschaftswoche" auch Beschwerden der deutschen Verleger und Unternehmen in die Untersuchung aufgenommen. Google will "eng mit der Kommission zusammenarbeiten, um etwaige Bedenken auszuräumen".

Das soziale Netzwerk Facebook wird wiederum von der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) verklagt. Die Betreiber der Online-Plattform hatten zuvor laut VZBV auf eine Abmahnung nicht reagiert. "Leider hat sich Facebook bisher als beratungsresistent erwiesen", so VZBV-Vorstand Gerd Billen. Nach Ansicht der Verbraucherschützer verstoßen Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen von Facebook gegen geltende Verbraucherrechte. In der Kritik steht insbesondere der Umgang mit Daten von Verbrauchern, die nicht bei Facebook registriert sind. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Maximilian Spies
    Maximilian Spies
    (O/D Group)

    Von den Daten zum Deal: Personalisierte Printkampagnen für mehr Erfolg

    Unternehmen aus den verschiedensten Branchen nutzen bereits personalisierte Printkampagnen, um ihre Kunden zu begeistern und die Wertzuwächse zu steigern. In einem Use Case zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Kombination von Kundendaten und programmatischem Print Ihre Marketingbotschaft individualisieren und so Ihre Conversion Rate erhöhen. Ich zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kunden in den Mittelpunkt stellen und Ihre Marketingziele erreichen.

    Die Zukunft des Printmarketings ist personalisiert und datengetrieben. Möchten Sie Teil dieser Entwicklung sein? In diesem Webcast gehen wir auf die Herausforderungen ein, die bei der Umsetzung auftreten können, und besprechen praxiserprobte Wege. Ich freue mich auf Sie!

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels am 15.10.24, 14:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de