Produkteinführung

Toshiba: Stop-Motion-Film in 3-D

09.12.2010 - Der Technologiekonzern Toshiba hat für die Markteinführung des neuen 3-D-Fernsehers WL 768 und den Laptop Portégé R700 eine Kampagne mit Stop-Motion-Filmen in 3-D-Technologie gelauncht. Die gesamte Kampagne soll dabei völlig ohne den Einsatz von Computeranimationen erstellt worden sein.

Die Kampagne beschreibt den Werdegang eines Produkts von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Dafür wurden zwei Filme produziert, die jeweils mit einem leeren Blatt Papier beginnen und mit dem entsprechenden Toshiba-Produkt enden. Die Filme sollen laut Toshiba ausschließlich unter der Verwendung von Papier erstellt worden sein. Neun Animatoren, unter Leitung des Papierfaltkünstlers Sipho Mabona, arbeiteten an der Erstellung der Papierelemente, sowohl vor als auch während der Filmaufnahmen. Sie fanden in Hamburg unter der Leitung des Regisseurs Hauke Hilberg statt.

Entwickelt wurde die Kampagne unter der Leitung der Creative Directors Moritz Grub sowie Regner Lotz von Grey Düsseldorf. Produziert hat die Aktion außerdem Bakery Films gemeinsam mit Stoptrick.com in Hamburg. Flankiert werden die Filme zusätzlich von Printanzeigen und Online-Bannern. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de