Versandhandel

QVC geht aufs iPad

18.11.2010 - Der Teleshopping-Sender QVC steigt in den mobilen Verkauf ein. Ende November, also passend zum Weihnachtsgeschäft, soll es losgehen. Dann will QVC die ersten kostenlosen Apps für das iPad auf den Markt bringen.

Den Anfang machen interaktive Kataloge für weihnachtliche Geschenkideen und das Beauty Sortiment sowie das QVC-Programmheft "Showfenster" mit dem aktuellen TV-Programm. Die in den elektronischen Katalogen enthaltenen Artikel sind mit dem Webshop von QVC verlinkt und können dort geordert werden.

QVC will sich als Multimedia-Versandhaus positionieren. Dem Teleshopping-Sender geht es - wie könnte es auch anders sein - in erster Linie um Reichweite. Bereits im September hatte QVC den Zweit-Sender QVC Plus gestartet. "Unser Fokus in den kommenden Monaten liegt auf der Erschließung weiterer Zielgruppen vor allem im Bereich Internet und Mobile Commerce", kündigte Rainer Sura an, Director Multimedia Reach Development. Auch eine bessere Vernetzung von Print-Broschüren wie dem Kundenmagazin "Insider" oder dem Programmheft "Showfenster" mit dem Internet über so genannte QR-Codes solle noch in diesem Jahr starten.

"Unsere Zahlen zeigen deutlich, dass die Teleshopping-Kernzielgruppe der Silver Surfer, also der Generation 50 Plus, immer stärker Internet- und Mobile-Anwendungen nutzt", sagte Sura. Bei QVC seien bereits mehr als 40 Prozent der Online-Kunden so genannte "Best Ager". Auch für die neuen interaktiven Apps rechnet QVC mit einer wachsenden Nutzung. (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    Produkte, Produktinformation und Visualisierung - wie Commerce-Plattformen im B2B erfolgreich sind

    An vielen Stellen im B2B-Commerce sieht es immer noch aus wie in den 50er Jahren. Vor allem werden Produkte nur sehr rudimentär beschrieben. Für Kunden keine gute Entscheidungshilfe. In diesem Vortrag bringen wir Licht ins dunkle B2B-Produktdatenmanagement und zeigen, wie man auch bei hochspezialisierten Produkten die entscheidende Frage beantworten kann, ob sie für einen Kunden passen. Im Detail geht es um:

    • Evolution der Produktinformationen - vom Print-Katalog zur Überall-Verfügbaren Produktinfo
    • Digital Aftersales - vom klassischen Produktkatalog zum digitalisierten und visualisierten Ersatzteilverkauf

    Vortrag im Rahmen der Digital Experience 2024. Zukunft von Customer Journey und Customer Experience. am 26.03.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de