08.09.2010 - Die deutschstämmige Performance-Marketing-Agentur Quisma eröffnet neue Büros in Polen, Tschechien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien. Die Group M, die im Jahr 2007 eine Mehrheit an Quisma übernommen hat, baut damit die Agentur zu ihrem europäischen Performance-Netzwerk aus. Quisma will im Ausland offenbar besonders mit performance-basiertem Display-Geschäft punkten.
"Das Online-Geschäft macht nicht an den nationalen Grenzen halt, daher wollen wir - auch im Dienste unserer zunehmend international agierenden Kunden - mit neuen Standorten in Ost- und Westeuropa weiter expandieren", erklärt Ronald Paul, Chief Executive Officer (CEO) von Quisma. "Mit diesem Schritt wird die Marke Quisma europaweit installiert und trägt der immer größeren Bedeutung des Performance-Bereiches im Mediageschäft Rechnung."
Wegen lokaler Unterschiede und Anforderungen ist der europäische Online-Werbemarkt "fast schon als Flickenteppich zu bezeichnen", so Paul gegenüber ONEtoONE zu den Gründen für die Eröffnung lokaler Niederlassungen in den jeweiligen Ländern. "Über lokale Niederlassungen mit Ansprechpartnern vor Ort und dem daraus resultierenden direkten Kontakt zu den lokalen Vermarktergrößen werden wir unseren internationalen Kunden direkt vom Start weg die gewohnte Qualität und Quantität anbieten können."
Trotzdem sollen nicht unbedingt alle von Quisma angebotenen Services lokal angeboten, sondern teilweise zentral abgestimmt werden. Quisma nennt dieses Konzept "Hub and Spoke". Die direkt vor Ort angebotenen Dienste seien mit Display, Search und Affiliate Marketing alle klar Performance-basiert, so die Agentur. Die Konzentration liege dabei auf Performance-Display-Advertising mit Schwerpunkt Re-Targeting, also auf leistungsbasiert abgerechnete grafische Werbeformate, mit denen beispielsweise User angesprochen werden sollen, die einen Kauf in einem Onlineshop nicht abgeschlossen haben.
Quisma hat bereits Büros in München, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Wien und Zürich. Durch die Expansion wird sich auch die Belegschaft vergrößern: "Wir beschäftigen aktuell über 100 Mitarbeiter im deutschsprachigen Raum und werden über die Expansion bis zum Ende des Jahres noch rund 35 internationale Stellen schaffen", so Paul.
Die Group M, der Mediazweig des globalen Werbekonzerns WPP, hatte im März 2007 eine Mehrheit an Quisma übernommen; seitdem agiert die Performance-Agentur als Tochter des Media-Netzwerks. Laut dem Recma-Ranking verwaltete die Group M im Jahr 2009 für ihre Kunden ein Gesamt-Media-Budget von 73,47 Milliarden Euro und ist damit aktuell die größte Mediaholding der Welt. Im Performance-Bereich arbeitet die Group M auch mit 24/7 Real Media zusammen. WPP hatte die US-Agentur im Mai 2007 übernommen. Innerhalb der Group M liegt der Fokus von 24/7 jedoch eher auf dem USA- und Asien-Geschäft.
Quisma ist mit dem Mutternetzwerk offenbar gut vernetzt: "Mit der Group M gibt es einen konstruktiven und konstanten Austausch. Wir arbeiten hier seit über 3,5 Jahren sehr erfolgreich voll integriert zusammen", erklärt Paul. Im Oktober ziehe Quisma am Münchner Hauptstandort mit den Zweigstellen der zur Group M gehörenden Schwesteragenturen in der Medienbrücke zusammen. "Wir haben von Anfang an Mitarbeiter in den jeweiligen Agenturen platziert und treten gegenüber dem Kunden als gemeinsame Einheit auf." Quisma arbeitet unter anderem für die Kunden Expedia, Puma, Coca-Cola, Dell und die Targobank. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de