03.09.2010 - In Deutschland gibt es sie seit 2006, in der Schweiz startet sie im Herbst 2011: die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Dialogmarketing oder Kundendialog, wie sie in der Schweiz heißen wird.
In Deutschland sind die ersten Kaufleute für Dialogmarketing im vergangenen Sommer fertig geworden, dieses Jahr der zweite Jahrgang. Auch die Bewerbungsphase ist gerade beendet. "Die Unternehmen sind mit der Ausbildung bislang zufrieden", sagt Dagmar Hirche, Geschäftsführerin Aulis Consult, Regionalleiterin Nord für das Call Center Forum und Mitglied des Prüfungsausschuss der Handelskammer (HK) Hamburg sowie Vertreterin der Wirtschaft im Schulvorstand der Berufsschule. "Die meisten In-House-Call-Center haben ihre Azubis übernommen. Aber es fehlen generell Bewerber." Im Sommer 2009 bestanden bundesweit mit 839 Teilnehmern immerhin 93,6 Prozent der Azubis die Prüfung zum Dialog-Kaufmann. Im Winter 2009/2010 kamen nochmals 380 erfolgreiche Azubis hinzu.
Neben der dreijährigen Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing können Schulabgänger in Deutschland auch die zweijährige Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing machen. Da es bislang in beiden Ausbildungen relativ wenige Bewerber gibt, finden die ersten beiden Berufsschuljahre noch gemeinsam statt. Ein Problem, wie Hirche sagt. "Der Kaufmann richtet sich an gute Realschüler und Abiturienten. Die Servicefachkraft an Haupt- und Realschüler. So kommt es in den Schulen entweder zu Über- oder Unterforderung." Daher führt die IHK derzeit eine Umfrage bei den Berufsschulen durch um zu klären, wo Verbesserungsbedarf besteht. Einige Dialog-Kaufleute hätten die Ausbildung auch schon auf zwei Jahre verkürzt; alle mit erfolgreichen Abschlussprüfungen.
Dass es der Ausbildung an (qualifizierten) Bewerbern mangelt, liegt laut Hirsche vor allem am Image des Berufs. Das versucht man zum Beispiel auf der Call Center World und der Be Connected mit speziellen Informationsveranstaltungen zu ändern.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de