15.06.2010 - Der Wettbewerb E-Challenge will die beste Geschäftsidee im Mobile, Social und E-Commerce küren und fördern. Zu den ersten drei Finalisten gehören der Handy-Barcode-Scanner Woabi, der Online-Werbedienst Whispler und der Widget-Dienst Sellaround. Die Anmeldung ist noch bis zum 30. Juni offen. Der Preisträger erhält 45.000 Euro.
Deutschland brauche neue Ideen und habe insbesondere beim Thema Internettechnologie Nachholbedarf, so die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Hierzulande sei schon länger keine revolutionäre Online-Anwendung mehr erfunden worden. Twitter, Facebook, Foursquare - Die erfolgreichsten Internetideen der letzten Jahre kamen wie etwa Twitter, Facebook und Foursquare aus den USA. Das Micropayment-System Flattr wurde in Schweden erdacht und der Trend Chatroulette entstand sogar in Moskau.
Bei der E-Challenge sollen deutsche Gründer nun nicht nur Bargeld gewinnen können, sondern auch operativ durch ein Werbepaket inklusive TV-Spot und in der Logistik unterstützt werden. Bewerber müssen ihre Idee in einem maximal zweiminütigen Spot vorstellen. Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen sowie Startups, die nach dem 1. Januar 2008 gegründet wurden. Eine Vorrundenjury entscheidet darüber, wer sich für das Finale Ende September in München qualifiziert. Zu den Juroren gehören Daniel, CEO des Veranstalters E-Commerce Alliance, Jochen Krisch, Gründer des E-Commerce-Blogs Exciting Commerce, Alexander Hüsing von Deutsche-startups.de, dem Informationsdienst für die deutsche Internet-Gründerszene, sowie Viktoria Trosien von Tiburon-tv, dem europäischen Start-Up-TV.
Ausgeschrieben wird der Preis durch die E-Commerce Alliance, vormals Getmobile Europe. Die Unternehmen der E-Commerce Alliance sind in zwei strategische Geschäftsfelder unterteilt: Der Bereich E-Commerce umfasst Beteiligungen wie Pauldirekt, Premingo, Shirtinator und Mybestbrands. Der Bereich E-Commerce Services bündelt zentrale Dienstleistungsunternehmen für die Ecommerce-Alliance-Unternehmen und den deutschen E-Commerce Sektor. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de