Übernahme

Der nächste Samwer-Coup: Groupon kauft Citydeal

17.05.2010 - Die US-amerikanische Online-Rabattplattform Groupon übernimmt ihre deutschstämmige Kopie Citydeal und expandiert damit nach Europa. Die Übernahme unter Dach und Fach brachte Oliver Samwer, der gemeinsam mit seinen Brüdern in den vergangenen Jahren schon diverse US-Online-Plattformen erfolgreich für den deutschen Markt adaptiert hat.

Alle Plattformen von Citydeal sollen innerhalb der nächsten Monate umbenannt werden und an das Groupon-Design angepasst werden. Insgesamt werde Groupon dann in mehr als 140 Städten und 18 Ländern aktiv sein, so eine Pressemitteilung. Citydeal hatte erst vor wenigen Wochen nach Polen und Schweden expandiert. Über den Kaufpreis haben beide Partner Stillschweigen vereinbart. Laut einem Citydeal-Sprecher verzeichnet die Plattform mehr als 500.000 Besucher am Tag und hat alleine in Deutschland bereits mehr als eine Million Gutscheine ausgegeben.

Citydeal.de wurde im November 2009 von einer Gruppe junger deutscher Unternehmer in Berlin gegründet. Das Geschäftsmodell basiert auf jenem von Groupon: Auf der Seite können die Besucher Gutscheine aus dem Bereich Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und Shopping kaufen, mit denen sie bis zu 70 Prozent Rabatt erhalten. Bedingung ist das Erreichen einer vorher festgelegten Mindestanzahl an Käufern. Die deutsche Citydeal-Plattform nahm im Januar 2010 ihren Betrieb auf, es folgten Pendants in Großbritannien, Frankreichen, Spanien, Italien und anderen europäischen Ländern. Zurzeit arbeiten nach eigenen Angaben europaweit mehr als 600 Menschen für Citydeal.

"Das schnelle Wachstum von Citydeal in Europa hat bewiesen, dass das Groupon-Modell global funktioniert", sagte Andrew Mason, Gründer und CEO von Groupon. Die Citydeal-Betreiber waren nicht die einzigen, die das Groupon-Modell für den deutschen Markt kopiert hatten. In den letzten Monaten erblickten diverse Nachahmer das Licht der Welt, darunter etwa Dailydeal oder Cooledeals. Das Groupon-Management habe sich für seine Europa-Expansion mit vielen davon getroffen, schreibt Mason in einem Blog-Eintrag zu der Übernahme. Den meisten habe die strategische Vision oder die operative Kompetenz gefehlt. Bei den Brüdern Alexander, Marc und Oliver Samwer sei dies anders gewesen. Oliver Samwer gehört zu den Mitgründern von Citydeal. Weitere Investoren sind E-Venture Capital Partners, Holtzbrinck Ventures und Investment AV Kinnevik. "Oliver und seine zwei Brüder sind dafür bekannt, das Klonen amerikanischer Geschäftsmodelle zu einer Kunstform erhoben zu haben", so Mason. Die Samwers haben bisher unter anderem mit Alando, Studi VZ und Zalando deutsche Varianten von Ebay, Facebook und Zappos auf den Markt gebracht und zum Teil mit hohem Gewinn verkauft. "Wir merkten, dass sie zu den besten Geschäftsbetreibern gehören, die wir je getroffen haben." Das Citydeal-Team sei dem von Groupon sehr ähnlich, beide passten sehr gut zusammen, so Mason weiter.

Mit der Übernahme erreicht das ehemalige Citydeal eine Marktmacht, die es den bereits genannten Mitbewerbern schwer machen dürfte. Denn nicht zuletzt verfügt Groupon auch über ein großes finanzielles Polster. Zuletzt hatte das Unternehmen in einer vierten Finanzierungsrunde Investments in Höhe von 135 Millionen US-Dollar einsammeln können. Nach Einschätzungen des US-Online-Branchendienstes Techcrunch dürfte sich der Wert von Groupon damit auf 1,35 Milliarden US-Dollar belaufen. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de