06.11.2009 - Der Mail-Services-Dienstleister Georg Kohl macht gemeinsame Sache mit dem Logistiker Rhenus. Trotz Wirtschaftskrise, unter der ja besonders die traditionellen Dialogmarketing-Dienstleister zu leiden haben, erweitert Georg Kohl über die Kooperation massiv sein Portfolio. Es geht vor allem um das Dokumentenmanagement. Anfang nächsten Jahres sollen weitere Angebote folgen.
"Durch die Partnerschaft mit Rhenus erweitern wir unser Portfolio um wichtige Bausteine, wie die Eingangsbearbeitung oder die Archivierung von Dokumenten", erläutert Ulrike Hausmann, Vorsitzende der Geschäftsführung von Georg Kohl. "Unsere Kunden haben jetzt die Möglichkeit, alle Dokumentenmanagementprozesse an uns auszulagern. Das macht uns zum Full-Service-Dienstleister im Dokumentenmanagement." Für Anfang nächsten Jahres sind weitere Angebote in Planung. Das betrifft im Kern die Übernahme von Poststellen und die Digitalisierung von Akten.
Hintergrund der Kooperation: Während Georg Kohl Erfahrung im Ausgang von Dokumenten und Mailings hat, bringt Rhenus Erfahrungen in der Eingangsbearbeitung von Daten mit. Erste Kunden sind für die erweiterten Dienstleistungen bereits gefunden. "Wir arbeiten für mehrere Energieversorger, also mittelgroße Stadtwerke, für die wir die Zähler-Ablesekarten verschicken", sagte Klaus Ulrich, bei Georg Kohl Leiter des Bereichs Data und nun außerdem Koordinator für die Zusammenarbeit mit Rhenus. "Rhenus scannt die zurück geschickten Karten, und wir senden die Daten dann an die Stadtwerke." Insgesamt zählt Georg Kohl rund 60 Energieversorger zu seinen Kunden.
Natürlich will auch Rhenus bei der Kooperation nicht zu kurz kommen. "Wir können unseren Kunden insbesondere im Werbemittelbereich nicht nur die Lagerung, Kommissionierung und Disposition ihrer Produkte anbieten, sondern nun auch umfangreiche Dokumentendienstleistungen", so Hans Tamaschke, Mitglied der Geschäftsleitung Contract Logistics der Rhenus AG & Co. KG. Ohnehin ist Rhenus der ungleich größere Dienstleister in der Kooperation. Die Gruppe erwirtschaftet nach eigenen Angaben in Europa einen jährlichen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro und beschäftigt 17.700 Mitarbeiter. Zum Vergleich: Georg Kohl erwirtschaftet weniger als 60 Millionen Euro und hat 360 Beschäftigte.
Grundsätzlich kann Georg Kohl seinen Kunden nun auch die Posteingangsbearbeitung, die physische Archivierung und Digitalisierung von Dokumenten, eine datenschutzgerechte Aktenvernichtung sowie Fulfillment-Leistungen anbieten. Bei der Posteingangsbearbeitung werden Sendungen angenommen, geöffnet, sortiert, digitalisiert und indiziert. Die Zustellung erfolgt dann nach Kundenwunsch. Diese Leistungen können sowohl inhouse als auch an den Standorten von Rhenus erbracht werden. Um Dokumente physisch zu archivieren oder zu digitalisieren, wird jedes Schriftstück erfasst und nach vereinbarten Kriterien, beispielsweise Kostenstellen oder Ordnungsnummern, zugeordnet und archiviert.
Das Fulfillment-Angebot von Georg Kohl erweitert sich nach Unternehmensangaben um produkt- und auftragsbezogene Konfektionierungsleistungen. Das soll zum Beispiel dann wichtig werden, wenn Kunden Kampagnen durchführen, bei denen viele Filialen mit Werbematerialien versorgt werden müssen. Das Warehousing und die Distribution kann Georg Kohl aufgrund der Kooperation nun sowohl vor Ort beim Kunden als auch im Rhenus-Logistikzentrum abwickeln.
Rhenus erweitert sein Portfolio über die Kooperation um Angebote zur elektronischen Archivierung sowie um jene Leistungen, die Georg Kohl in seinen Geschäftsbereichen Data, Docu und Dialog anbietet. Dazu gehören die medienneutrale Erstellung und Versendung von Dokumenten und Mailings, inklusive der dafür notwendigen Datenaufbereitung. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de