22.10.2009 - Der Online-Vermarkter United Internet Media (UIM) und der Dienstleister Wunderloop wollen ihre jeweiligen Technologien zur gezielten Auslieferung von Online-Werbung zusammenführen. Dafür, dass UIM seine Targeting-Lösung TGP Open in Wunderloop einbringt, soll der UIM-Mutterkonzern 1&1 Internet AG eine Minderheitsbeteiligung an Wunderloop S.A erhalten.
Sollte der Deal zustande kommen, würde TGP Open mit Wunderloops Produkten Custom und Connect verschmolzen werden. Wunderloop würde dann als unabhängiger und neutraler Dienstleister die Weiterentwicklung und den Vertrieb der TGP-Technologie verantworten. Beide Unternehmen haben entsprechende Vertragsverhandlungen aufgenommen, so eine Pressemitteilung der potenziellen Kooperationspartner. Bis die Zusammenführung der Systeme abgeschlossen ist, sollen beide Lösungen parallel im Markt angeboten werden. "Wir werden auch in Zukunft als Dienstleister marktübergreifend allen Markteilnehmern spezifische Targetinglösungen anbieten", sagte Wunderloop-Chef Torsten Ahlers.
Durch die Kooperation soll die Möglichkeit, Werbung im Netz zielgruppenspezifisch über einzelne Website-Portfolios hinweg auszuliefern, weiter verbessert werden. UIM hatte im vergangenen Jahr die unternehmenseigene Targeting-Lösung für die Nutzung durch andere Unternehmen geöffnet. Bisher konnte die Firma die beiden Online-Vermarkter Adlink Media und Hi-Media als Lizenznehmer gewinnen. Mit der nun angekündigten Partnerschaft mit Wunderloop hofft UIM, einen weiteren Schritt zur Etablierung eines übergreifenden Marktstandards im Targeting gehen zu können. Die Kooperationspartner haben sich kein geringeres Ziel gesetzt, als "das in Europa führende Targeting-Angebot zu schaffen", so die gemeinsame Pressemitteilung. Mit der integrierten Lösung löse UIM das Versprechen ein, "dem Online-Mediamarkt einen unabhängigen, im Hinblick auf Datenschutzkonformität und Zielgruppensystematisierung höchstwertigen Targetingstandard zu bieten", so UIM-Vorstand Matthias Ehrlich.
Die Hoheitsrechte im Targeting werden zurzeit in der Online-Branche heiß diskutiert. Während in diesem Bereich in der Vergangenheit vor allen Dingen klassische Display-Vermarkter mit technologischen Dienstleister im Wettbewerb standen, ist der Markt in den vergangenen Monaten noch stärker in Bewegung geraten. Im Frühjahr hat etwa der Web-Gigant Google sein auf Targeting beruhendes Werbeformat "Interest Based Ads" vorgestellt. Dann hatten die vier Vermarkter Sevenone Media, IP Deutschland, Gruner + Jahr und Tomorrow Focus Gespräche über eine Allianz angekündigt.
Zudem übernehmen immer häufiger Mediaagenturen im Online-Bereich für ihre Kunden das Targeting - nachzulesen auch im Titelthema der kommenden ONEtoONE-Ausgabe. Dort prophezeit etwa Sascha Jansen, Chef von OMG 4CE, der Digital-Unit der Mediaagenturgruppe OMD: "Früher oder später wird es den ersten Kunden geben, der das Targeting selbst übernimmt." (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de