13.10.2009 - Der Mannheimer Post- und Paketdienstleister GTS Post macht aus der Not eine Tugend. Nachdem Hermes Österreich die Zusammenarbeit aufgekündigt hat, will die GTS Post das Nachbarland auf eigene Faust erobern.
"Unser Ziel ist es, ganz Österreich schnellstmöglich zu erschließen und hierzu Paketannahmestellen sowie Logistikzentren zu errichten", sagte Hans Kragt, Geschäftsführer der GTS Post. GTS will den in Deutschland bereits erprobten Franchise-Vertrieb nun in Österreich etablieren und sucht dafür Franchise-Nehmer.
Goods Traffic Service (GTS) kommt aus Großbritannien und ist seit zehn Jahren in Deutschland aktiv. Nach Auskunft von Kragt wurde Anfang 2008 der Franchise-Vertrieb aufgenommen. In Deutschland hat GTS sechs Franchise-Partner, die wiederum bis zu 16 regionale Franchise-Nehmer führen können. Hierzulande sollen auf diese Weise 16.000 Paketannahmestellen entstehen. Seit Juni dieses Jahres ist die GTS Post eingetragenes Markenzeichen.
Die GTS Post stellt ihren Franchise-Partnern ein EDV-System sowie Marketing- und Vertriebsinstrumente zur Verfügung. Im Angebot ist zum Beispiel auch die Paketabholung bei Privatpersonen. Neue Franchise-Partner sollen dies zunächst mit dem privaten Pkw erledigen; nach drei Monaten und einem Umsatz von 50 Paketen am Tag übernimmt GTS dann die Leasingraten für einen Pakettransporter. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de