04.08.2009 - Der zweitägige Kongress CC Science, der am 15. und 16. September stattfindet, tritt die Nachfolge der seit 2007 ebenfalls in Leipzig stattfindenden Call Center Science an. Die Namensänderung geht einher mit einer Erweiterung des thematischen Spektrums.
Das Programm berücksichtigt nicht nur die klassischen Themen der Call- und Contact-Center-Branche, sondern bezieht Entscheider aus der ITK-Branche ebenso ein wie Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen. Erwartet werden bis zu 300 Teilnehmer.
Die Agenda der CC Science steht unter dem Motto "Kundendialog der Zukunft" und fokussiert die Themen Future, Science, Business und Praxis. So spricht der Schwerpunkt Zukunft etwa an "Wie aus Verbrauchern Verbündete werden". Der Aspekt Science beschäftigt sich mit "Emotionserkennung per Telefon - aktueller Stand der Sprechwirkungsforschung".
Neben der Uni Leipzig treten als Schirmherren das IFU-Institut der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg, der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), die IHK Leipzig, das Call Center Forum Deutschland (CCF), das österreichische Call Center Forum und der Schweizer Verband Callnet.ch auf. Online-Anmeldungen und weitere Informationen gibt es unter CC-science.eu. (eba)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de