29.07.2009 - Das Verlagsnetzwerk OMS will in die Top 5 der Agof.
Nur "lousy pennies" könne man zurzeit im Web verdienen, glaubt Altverleger Hubert Burda. Die Online Marketing Service (OMS), ein Zusammenschluss mehrerer Regionalzeitungen und -portale, ist dem Web und seinen Verdienstmöglichkeiten gegenüber deutlich positiver gestimmt. Ließ der Verlagsverbund bisher seine Websites, darunter etwa jene von "Der Westen", der "Saarbrücker Zeitung" und der "Stuttgarter Zeitung", von Adlink Media vermarkten, so hat er nun den Verkauf der Online-Werbung selbst in die Hand genommen.
"Mit einer Reichweite von zehn Millionen Unique Usern hat man schon eine gewisse Relevanz erreicht", so Matthias Wahl, Geschäftsführer der OMS Vermarktungs GmbH. "In einer solchen Situation muss man darüber nachdenken, wie man sich für die Zukunft aufstellt." Wahl leitete bis November 2008 die Geschäfte von Adlink Media. Mit der Entscheidung für die Selbstvermarktung hat die OMS auch die "Frankfurter Rundschau" überzeugt. Mit der ersten Website einer überregionalen Tageszeitung hat das OMS-Portfolio gleichzeitig die Zehn-Millionen-Nutzer-Marke übersprungen.
Langfristig will Wahl mit der OMS in die Top 5 des Vermarkter-Rankings der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof). Dort belegt die OMS aktuell Platz 15. "Wir haben die Reiseflughöhe noch nicht erreicht, sind aber auf einem guten Weg." Zur Erreichung des Ziels reiche das Potenzial von Portfolio-Erweiterung und Drittvermarktung allein jedoch nicht aus. Wahl sieht Wachstumschancen im E-Commerce, in Crossmedia und im Mobile-Bereich. In diesem Jahr werde sich die OMS jedoch auf das Kerngeschäft konzentrieren. Denkbar sei es aber, mit Hybridmodellen aus Performance- und TKP-Formen größere Kampagnenteile abzugreifen. Gleichzeitig will Wahl darauf achten, "unser Qualitätsinventar nicht zu kannibalisieren". - Die Monetarisierung durch bezahlte Inhalte ist für Wahl im Moment kein Thema. "Paid Content halte ich, besonders in der jetzigen Zeit, für extrem schwierig. Das funktioniert nur mit sehr speziellen Inhalten." (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de