28.07.2009 - Andreas Gahlert, Chef von neue Digitale, drängt es zu klassischen Kommunikationsmaßnahmen.
Wir können inzwischen weit mehr als digitale Kreation", sagt Andreas Gahlert, Chef der Frankfurter Agentur Neue Digitale/Razorfish. "Meine Vision ist es, vom Kunden nicht mehr nur als Web-Seiten-Spezialist wahrgenommen zu werden, sondern vielmehr als beratende und umsetzende Agentur für Marketing und Kommunikation in einer zunehmend digitalen Welt." Die Agentur berate, trete als Media-Agentur auf und habe eine hohe CRM- und Analyse-Kompetenz. "Und", fügt Gahlert hinzu, "wir wollen all dieses Wissen auch in der Klassik anwenden."
Denn überall dort, wo Digitales im Mittelpunkt steht, glaubt Gahlert zunehmend auch Teile der klassische Kommunikationsaufgaben übernehmen zu können. Das sieht er vor allem in onlineaffinen Branchen wie zum Beispiel in der Telekommunikation und in der Automobilindustrie.
Bei dieser Entwicklung kommt Neue Digitale die Integration in Razorfish offenbar sehr zugute. Das gilt zum einen für internationale Kunden wie Microsoft und McDonald`s. Aber auch beispielsweise für Seat: "Vieles, was wir für den deutschen Importeur des spanischen Autobauers machen, beinhaltet Kompetenzen von Razorfish. Vor allem, wenn es um CRM- und Analyseaufgaben geht", sagt Gahlert. Neue Digitale/Razorfish sei viel breiter aufgestellt als es Neue Digitale war, bevor sich die Agentur Razorfish anschloss.
Das nützt auch dem Autobauer Seat. "Die Kommunikationsmaßnahmen sind dort sehr stark auf Effizienz ausgerichtet", so der Agenturmann. "Wir validieren Kontakte und starten erst dann die Kommunikation." Kontakte würden konsequent gebunden. Die Agentur entwickelt Web-Analytics-Maßnahmen wie Tracking, Analyse und Reporting für die bestehenden Online-Plattformen der Marke Seat. Targeted Messaging-Kampagnen, SEO, Social Media und Mobile-Marketing sollen die Arbeit abrunden.
Neue Digitale/Razorfish ist Online-Lead-Agentur für Seat in Deutschland. Die Agentur arbeitet derzeit bereits an einer Online-Kampagne für den neuen Seat Exeo ST und entwickelt ein Multimedia-Special für die Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Neben dem Fokus auf Marken- und Produktkommunikation mit Kampagnen zur Produkteinführung und zur Probefahrten-Generierung sollen auch das Seat-Portal sowie die Interessentengewinnungs- und Kundenbindungsmaßnahmen des Seat-Clubs im Internet weiterentwickelt werden.
Seat gehört damit zu den Top-3- Kunden von Neue Digitale. Wenige Monate zuvor hatten Gahlert und seine Geschäftspartner Audi als Kunden gewinnen können. Für die Agentur sieht es nach einem guten Jahr aus. "Wie Sie sicher wissen, haben wir im Sommer einen Teil des Adidas-Etats verloren", schränkt Gahlert ein. "Diesen Verlust können wir mit Audi durch diverse Neugeschäftsgewinne wie zum Beispiel Seat wieder gut ausgleichen." Neue Digitale/Razorfish beschäftigt aktuell 140 Mitarbeiter, deren Zahl in etwa konstant bleiben soll. Den Umsatz will Gahlert hingegen bis Ende des Jahres um zehn Prozent steigern. Von den zunächst angepeilten 20 Prozent hat er wieder Abstand genommen. te
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de