Musikvideos: Deutsche Youtuber gucken in die Röhre

01.04.2009 - Deutsche Websurfer können vorerst keine kommerziellen Musikvideos mehr auf der Video-Plattform Youtube ansehen. Youtube-Betreiber Google hat die Musik-Clips auf der deutschen Version des Portals gesperrt, weil er mit der Rechteverwertungsgesellschaft Gema nicht einig geworden ist. Beide Seiten werfen sich mangelnde Transparenz vor.

Google hatte zuvor bereits mit der Gema eine Vereinbarung über die Vergütung von Musikvideostreams auf Youtube getroffen. Diese ist nun ausgelaufen. Da sich beide Seiten nicht über die weiteren Konditionen einig geworden sind, sperrt Youtube von heute an vorerst den Zugriff auf kommerzielle Musikvideos über Youtube in Deutschland.

In einem Eintrag im offiziellen Produkt-Blog von Google bezeichnet Youtube-Manager Patrick Walker die von der Gema für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Youtube geforderten Gebühren als "beispiellos hoch in der Geschichte der Online-Musik". Walker ist für die Video-Partnerschaften von Youtube in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verantwortlich. Der von der Gema festgelegte Tarif liege mehr als fünfzig Mal über jenem der britischen Verwertungsgesellschaft PRS - bereits dieser habe das für Youtube wirtschaftlich Tragbare überschritten, so Walker. Zudem wirft der Manager der Gema einen Mangel an Transparenz vor, da sie sich weigere, das Repertoire der Werke, die sie vertritt, offen zu legen. Trotzdem sei Youtube weiter daran interessiert, mit der Gema eine Lösung zu finden, die "für beide Seiten akzeptabel und nachhaltig ist".

Darüber, wie hoch die von der Gema geforderte Gebühr für den Abruf eines Online-Musikvideos ist, kursieren unterschiedliche Angaben. Laut dem Nachrichtenmagazin "Spiegel" beziffert Youtube die Gebührenhöhe mit 12 Cent, während die Gema eine solche Forderung bestreite und von einem Angebot von 1 Cent pro Stream spreche. Zudem sei Youtube nach Angaben einer Gema-Sprecherin nicht bereit gewesen, die Forderungen nach mehr Transparenz hinsichtlich des genutzten Musikrepertoires zu erfüllen. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de