25.02.2009 - Der regionale Briefdienstleister Smail (gesprochen wie das englische "smile") blickt dieser Tage auf eine zehnjährige Firmengeschichte zurück - und spart nicht mit Kritik an dem großen Konkurrenten Deutsche Post.
"Als privater Briefdienst in der Region Reutlingen/Tübingen blicken wirin diesem Jahr auf eine äußerst ungewöhnliche Expansions- undErfolgsgeschichte zurück, an die zu Anfang niemand recht glauben konnte -mich eingeschlossen", sagt Wolfgang Schmid, Gründer und GeschäftsführenderGesellschafter des Unternehmens. Im Februar 1999 wurden die ersten Briefezugestellt. Nur 300 waren es am ersten Tag. Heute sind es nach Unternehmensangaben durchschnittlich60.000. Die Zahl der Mitarbeiter hat sich von 20 auf 280 erhöht. Anstelleder 130 Quadratmeter kleinen ersten Räumlichkeiten steht nach zwei Umzügenin Reutlingen nun ein Logistikzentrum von 700 Quadratmeter zur Verfügung.Hinzu kommen Niederlassungen in Tübingen und Rottenburg sowie sechs weitereZustellerdepots.
"Am Anfang warf uns der damalige Noch-Monopolist dauernd Knüppel zwischendie Beine", erinnert sich Schmid. Gegen dienach dem Postgesetz erteilten Brieflizenzen von Smail und anderenDienstleistern sei die Deutsche Post AG mit zahlreichen Klagen zu Felde gezogen. "Dasbereitete massive Probleme, und wir brauchten deshalb viel Zeit, um unsdurchzusetzen." Schmid hat in den zurückliegenden Jahren auf Qualität gesetzt. "Wir haben die Auflagen der Bundesnetzagentur, qualitativ höherwertigeDienstleistungen als die Post anbieten zu müssen, von Anfang an alsWettbewerbsvorteil gesehen." Das Ergebnis: "Der Name Smail und die damitverbundene Qualität hebt uns von der Masse der Briefdienste ab, so dass wirauch über die Region hinaus bekannt sind."
Smail will den Service weiter ausbauen. So können die Kunden denSmail-Mitarbeitern mittlerweile auch Pakete mitgeben. Über Kooperationenmit anderen Briefdiensten bietet Schmid auch in den Landkreisen Zollern-Alb,Böblingen, Stuttgart, Esslingen, Rems-Murr, Ludwigsburg und Heilbronn eineAlternative zur Briefzustellung über die Deutsche Post AG. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de