26.02.2009 - Saatchi & Saatchi und Tribal DDB arbeiten für die Deutsche Telekom nicht mehr nur an einzelnen Projekten. Sie haben gemeinsam eine Markenplattform entwickelt.
So viel Harmonie war selten. Während die Deutsche Telekom in der Dachkampagne "Erleben, was verbindet" neuerdings Millionen Rosenblätter vom Himmel regnen lässt, raufen sich die beiden Agenturen, die daran arbeiten, Tag für Tag ein wenig mehr zusammen. Saatchi & Saatchi, eigentlich nur für T-Mobile zuständig, und Tribal DDB, hauptamtlich für T-Home gebucht, sind schon seit einigen Monaten gemeinsam auf der Jagd nach Kunden-Emotionen.
Burkhart von Scheven, Chief Creative Officer von Saatchi & Saatchi, drückt das so aus: "Wenn ich an die Arbeit der vergangenen Monate zurückdenke, dann war das fast wie eine Liebesbeziehung zwischen den beiden Agenturen: Man musste sich unbedingt jede Woche sehen, sonst fehlte was."
Saatchi & Saatchi und Tribal DDB arbeiten für die Deutsche Telekom nicht mehr nur an einzelnen Projekten. Sie haben gemeinsam eine Markenplattform entwickelt, die am Leben erhalten werden will. Die Arbeit an der gemeinsamen Markenplattform gilt dabei als zeitlich unbegrenzt.
"Klar, der Treiber für die Zusammenarbeit war die Telekom", räumt von Scheven ein. "Von dort ging der Impuls aus, die Angebotsmarken T-Mobile und T-Home und damit die Agenturen auf einer übergeordneten Plattform und unter einem Kampag-nendach zusammenzuführen. Das hätten wir von uns aus sicher nicht bewerkstelligen können."
In dem Spot schweben Millionen Rosenblätter vom Himmel einer Großstadt, um die Menschen zu verzaubern. Nach dem Launch von "Erleben, was verbindet" 2008 und dem Spot mit dem englischen Sänger Paul Potts und der darauf folgenden integrierten Jahresendkampagne setzt die Telekom auch 2009 mit einer Kommunikation für die Angebotsmarken T-Home und T-Mobile auf die Vernetzung über sämtliche Medien und Kanäle hinweg. Erstmals ist dies nicht nur für den deutschen Markt, sondern auch für mehrere europäische Märkte, wie die Niederlande und Österreich, geplant. Für die Etats stellt jede Agentur ein deutlich zweistelliges Team. "Dass es in der komplexen Koordination zu Reibungsverlusten kommt, liegt eigentlich nahe - doch bisher ist das nicht geschehen", sagt Saatchi CCO von Scheven zur Zusammenarbeit. "Vielmehr hat das Bewusstsein für die außergewöhnliche Situation zu einer besonderen Offenheit in der Zusammenarbeit geführt. Wir sind insgesamt total vernetzt. Wir operieren oft transparenter, als man es innerhalb einer einzigen Agentur von Stockwerk zu Stockwerk hinbekommt. Einfach, weil alle Beteiligten wissen, wie wichtig das für das Gelingen des Projektes war und ist."
Die jüngste Kampagne mit dem Spot "Rain of Flowers" ist im Februar gestartet und international auf grob drei Monate angelegt. Danach wird das Grundkonzept weitergeführt. "Tribal DDB und Saatchi & Saatchi haben zunächst die Kampagnenplattform entwickelt und sich dann auf eine Startidee eingeschossen", sagt von Scheven. "Dass die Idee mit den Rosenblättern über der Großstadt von Saatchi gekommen ist, war reiner Zufall. Schon die nächste Idee kann von DDB kommen."
Die Kampagnen für T-Mobile und T-Home waren natürlich auch schon vor der direkten Zusammenarbeit aufeinander abgestimmt. "Jetzt ist es so, dass die Umsetzungen für die Fortführung der Markenplattform aus einem Team kommen - auch wenn sich dieses Team aus zwei doch manchmal sehr unterschiedlichen Agenturen zusammensetzt", so von Scheven. "Ich denke, aus der Liebesbeziehung könnte fast noch ein eheähnlicher Zustand werden." (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de