26.02.2009 - Die Cebit rückt die Netzgesellschaft in den Mittelpunkt. Sonderbereiche der Messe beschäftigen sich mit Marketing und CRM.
"Nichts geht mehr ohne das Netz" - zu dieser Erkenntnis ist nun auch die IT-Messe Cebit gelangt. Die Veranstalter haben deswegen für die Messe, die vom 3. bis 8. März in Hannover stattfindet, die "Webciety" zum Top-Thema auserkoren. Die Wortschöpfung aus den Begriffen Web und Society ist auf die Netzgesellschaft gemünzt - wie keine Technologie zuvor greife das Internet in alle Lebensbereiche ein, so die Cebit. Die Messe will in diesem Jahr die nächste Entwicklungsstufe des Web zeigen.
Die "Webciety" soll deswegen allgegenwärtig sein. Ein spezieller Ausstellungsbereich in Halle 6 ist erste Anlaufstelle für an dem Thema Interessierte. Außerdem wird die Cebit Global Conferences dem Thema einen ganzen Tag (Freitag, 6. März) widmen. Zum Motto "The internet as the heartbeat of the modern society" werden dort etwa Linkedin-Gründer Reid Hoffman, Flickr-Mitgründer Stewart Butterfield und Marco Börries, Chef der Connected-Life-Sparte von Yahoo, sprechen. Am selben Tag findet erstmals auf der Cebit die Prepublica statt, eine Vorveranstaltung des Berliner Web-2.0-Treffs Republica.
Branchentreff für digitales Marketing
Zum fünften Mal veranstaltet die Agentur Smile Communications die Marketing Solutions Area auf der Cebit. Sie kooperiert dabei unter anderem mit dem BVDW, dem DDV und der Agof. Der Sonderbereich in Halle 6 versteht sich als Branchentreffpunkt für digitales Marketing, von Performance Marketing über E-Commerce bis zu Mobile Marketing. Zu den Ausstellern gehören Denkwerk, Sumo, Komdat und Artegic. Über den gesamten Messezeitraum können Interessierte zudem kostenlos an mehr als 80 Fachvorträgen und Panels teilnehmen.
In der CRM Arena in Halle 4 informieren rund 25 Aussteller über Trends und Möglichkeiten im Kundenbeziehungsmanagement. Auch hier ergänzen Fachvorträge und Diskussionsrunden das Programm. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de