28.01.2009 - Kostenlose Kataloge liegen in der Gunst der Verbraucher vorn.
Der Alpenländer an sich ist ein treuer Mensch. Und genau so hält er es auch beim Einkaufen. Das zumindest geht aus einer aktuellen Studie hervor. Marketagent.com, eines der führenden Online-Markt- und Meinungsforschungs institute Österreichs, hat für diese Erkenntnis im Oktober 2008 rund 1.000 detaillierte Online-Interviews zum Thema Versandhandel geführt. Die Teilnehmer waren zwischen 20 und 69 Jahre alt.
Das Ergebnis: Will ein Versandhan delsunternehmen bei den Respondenten Erfolg haben, muss es zunächst mal niedrige Versandkosten berech nen. Außerdem wollen die Kunden unkompliziert bestellen und im Fall des Falles ebenso einfach wieder umtauschen können. Ein gutes Preis-Leis-tungs-Verhältnis ist obligatorisch.So gaben jeweils mehr als 50 Prozent der Befragten an, in Katalogen gezielt nach Schnäppchen oder aktuellen Aktionen zu suchen. Die Ausgabe von Gutscheinen animiert immerhin noch rund 40 Prozent der Studienteilnehmer zu einer Bestellung.Und auch wenn dazu inzwischen meist der Onlineshop des entsprechenden Versandhändlers genutzt wird, ist es den Österreichern nach wie vor wichtig, sich über die Produkte in einem Katalog informieren zu können.
Das allerdings mit einer Einschränkung: Der Katalog muss kostenlos sein. Ist der dann noch übersichtlich gestaltet, aktuell und glaubwürdig, wollen die Österreicher ihrem Versandhandelskatalog auch in Zukunft treu bleiben. cb
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de