26.12.2008 - Fernsehsender erkennen auf internationaler Ebene zunehmend die Notwendigkeit, Werbung besser und auf einzelne Zielgruppen zugeschnitten auszuliefern.
Die TV-Unternehmen müssten neue Modelle finden, "oder es wird uns nicht mehr geben!", zitierte etwa der "Sunday Telegraph" Nick Milligan, den Media-Chef des britischen Pay-TV-Anbieters B-Sky-B.
Sky entwickelt gerade eine Technik namens Smart TV, die es etwa ermöglichen soll, dass Werbung für Hundefutter nicht in tierlosen Haushalten ausgeliefert wird. Spots für Sportwagen-Zweisitzer könnten durch Smart TV jüngeren Männern mit hohem Einkommen gezeigt werden, erklärte ein Sky-Sprecher gegenüber ONEtoONE. "Das macht die Werbung sehr viel effizienter für die Werber, das Werbeinventar für die Sender wertvoller und beschert den Zuschauern eine relevantere Werbeerfahrung." Die notwendige Technik dafür sei bereits bei den aktuellen Set-Top-Boxen von Sky vorhanden. Beim Sammeln der für die Personalisierung notwendigen Daten wolle Sky "vollkommen transparent" vorgehen. Die TV-Firma plant den Start von Smart TV für 2011.Ähnliche Schritte unternimmt in Deutschland gerade der Medienkonzern Axel Springer gemeinsam mit Philips und dem Dienst My Personal TV Digital (OtO 07/08 und 11/08).
Auch in den USA testet der "New York Times" zufolge ein Verbund aus sechs großen Kabel-TV-Betreibern, darunter Comcast und Time Warner Cable, eine vergleichbare Technik. Der Name "Project Canoe" spielt darauf an, dass sich die TV-Sender bei der Entwicklung der Auslieferung relevanter TV-Werbung alle im selben Boot befinden. 150 Millionen US-Dollar will der Verbund in das Projekt investieren. Die dafür notwendigen Daten sollen ebenfalls über die Set-Top-Boxen gesammelt werden. Angedacht seien auch Formen interaktiver Werbung, auf die die Nutzer über ihre Fernbedienung reagieren könnten, so die "New York Times". (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de