02.05.2008 - Der Münchner Mobile-Marketing-Dienstleister Mindmatics hat den ersten Interactive Poster Award gewonnen. Publicis Hamburg belegt Platz 2 und 3.
Der Preis prämiert kreative und innovative Konzepte für jene Form der Außenwerbung, bei der Handy-Nutzer an einem Plakat über Bluetooth weitere Informationen oder Dienste erhalten. Mindmatics entwarf für diese Technik eine Kampagne für Unterwäsche von Schiesser. Ein Plakat mit einer nur durch Punkte stilisierte Frauensilhouette, der Aussage "Die schönsten Dinge sieht man(n) nicht!" und schließlich der Aufforderung "Alles sehen? Bluetooth an!" soll die Werbezielgruppe dazu animieren, über ihr Mobilfunkgerät mit der Marke in Dialog zu treten. Folgt der Betrachter dem Aufruf, wird aus der Frauensilhouette auf dem Plakat ein Unterwäschemotiv auf seinem Handy. Das siegreiche Konzept soll nun ab Juni in den zehn größten Städten Deutschlands umgesetzt werden. Rainer Frömmel und Angela Manduzio, die beiden Nachwuchskreativen von Mindmatics, gewinnen zudem eine dreitägige Reise zum Internationalen Advertising Festival in Cannes.
Den zweiten und dritten Platz errang die Hamburger Publicis jeweils für das Unisex Hairstyling-Tool und eine Kampagne für die Street Gigs von T-Mobile.
Der Interactive Poster Award wurde vom Außenwerber Ströer gemeinsam mit Jost von Brandis, Spezialagentur für Außenwerbung, und Blue Cell Networks, ein Full-Service-Dienstleister für Bluetooth-Marketing-Dienstleistungen ausgeschrieben. Für die zweite Runde des Preises im nächsten Jahr ist die Einreichung wieder ab Herbst diesen Jahres möglich. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de