Pillen von der Post

10.03.2008 - Die Internet- und Versandapotheke Easy-Apotheke kooperiert mit der Deutschen Post. Die Kunden können ihre Medikamente kostenlos in den Post-Filialen bestellen.

Die Easy-Apotheke will mit dem neuen Service vor allem Drogerie- und Supermärkten Paroli bieten, die seit Kurzem in den Medikamentenhandel eindringen. So arbeiten DM und Schlecker inzwischen als Annahmestellen für ausländische Versandapotheken. Auch der Einzelhändler Rewe hat angekündigt, Arzneien verkaufen zu wollen. Außerdem will die Easy-Apotheke Kunden erreichen, die keine oder kaum Internet-Erfahrung haben.

Die Deutsche Post und die Easy-Apotheke betrachten die Kooperation zunächst als Pilotprojekt. Dauer: sechs Monate. Der neue Service wird in acht Post-Filialen in Hannover und Hildesheim sowie in zehn Filialen in Stuttgart angeboten. Start ist Mittwoch, 12. März. Bei rezeptpflichtigen Medikamenten fallen keine Versandkosten an. Für die Zustellung frei verkäuflicher Arzneien verlangt die Deutsche Post 3,95 Euro.

Die Deutsche Post will mit der Kooperation mehr Kunden in ihre Filialen locken. "Mit diesem Angebot bieten wir mehr Service und ein echtes Zusatzangebot in unseren Filialen", so Bianca Overbeck, Abteilungsleiterin Marketing und Vertriebsmanagement der Deutschen Post. "Unsere Kunden sparen durch die Bestellung über uns Zeit und bekommen die Medikamente dazu direkt an die Haustür geliefert." Eine pharmazeutische Beratung erfolgt in den Post-Filialen jedoch nicht. Wer Informationen zu den Medikamenten wünscht, kann sich an das Call-Center der Easy-Apotheke wenden.

"Stetig steigende Kundenzahlen im Internet zeigen die wachsende Akzeptanz von Medikamentenbestellungen über den Versandhandel", erläutert Oliver Blume, Geschäftsführer der Easy-Apotheke. Neun Prozent aller Deutschen hätten schon einmal im Internet rezeptfreie Medikamente gekauft. Sogar jeder fünfte Internet-Nutzer der Altersklasse über 60 habe laut einer Studie der Forschungsgruppe Wahlen Online im vierten Quartal 2007 online bestellt - mit steigender Tendenz. Dieses Geschäft wolle die Easy-Apotheke nicht den Drogerie- und Supermärkten überlassen.

Die Easy-Apotheke wurde 2004 von privaten Unternehmern gegründet und wird von den Gesellschaftern Oliver Blume und Jörg Paulmann geführt. Seit 2004 ist sie im Medikamenten-Versandhandel tätig, 2006 erfolgte die Eröffnung der ersten Discount-Apotheke Deutschlands im stationären Handel. Kooperationspartner sind Apotheker, die unternehmerisch selbstständig bleiben und im Verbund als Lizenznehmer agieren. Bisher sind deutschlandweit insgesamt 14 Easy-Apotheken eröffnet worden, 2008 soll es weitere 50 Standorte geben. (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de