AOL auf Wachstumskurs

26.02.2008 - Der Portalbetreiber AOL ist in die Top Ten der Vermarkter bei Agof zurückgekehrt und hat seine Vermarktungseinheit umstrukturiert.

Zum ersten Mal seit knapp zwei Jahren rangiert die AOL Digital Marketing Group (DMG) wieder unter den Top-Ten-Online-Vermarktern in Deutschland. In den neuesten "Internet Facts III/07" der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) hat der Portalbetreiber und -vermarkter den Sprung von Platz 14 auf Platz 9 geschafft. Bei der Wochenreichweite belegt AOL sogar Platz eins.

Torsten Ahlers, Deutschlandchef von AOL, ist sehr zufrieden: "Wir haben den höchsten Prozentsatz an Nutzern, die wöchentlich wiederkommen. Das ist ideal für Werbetreibende wie etwa Media Markt, die ihre Aktionsprodukte bis zum Ende der Woche abverkaufen und deswegen schnell eine hohe Reichweite erzielen wollen."

Auch im Musik-Umfeld hat AOL die höchste Wochenreichweite. Gerade hat das Unternehmen etwa den MP3-Verkauf gestartet. Das bisherige Repertoire aus WMA-Downloads soll nun schrittweise auf kopierschutzfreie MP3s umgestellt werden. Zurzeit ist das Unternehmen mit 1,5 Millionen Titeln nach eigenen Angaben drittgrößter deutscher Anbieter. Nach dem Verkauf des Zugangsgeschäftes an Hanse Net scheint das Unternehmen den Schwenk zum Content-Anbieter und -Vermarkter erfolgreich bewältigt zu haben.


Wachstum mal drei
Ahlers sieht drei Gründe für den Erfolg: die Vermarktung des Alice-Portals, das bei AOL "einen Riesenschub" bewirkt habe. Die Einstiegsseite des vormaligen AOL-Zugangsgeschäftes wird von AOL parallel vermarktet und redaktionell betreut. Wichtig auch das Schulfreunde-Netzwerk Stay friends, das AOL seit Mai 2007 vermarktet. Dessen 2,4 Millionen Unique User machen rund ein Drittel der knapp 9 Millionen Nutzer aus, die AOL insgesamt erreicht. Aber auch das eigene Portal AOL.de sei sehr stark gewachsen - der von Springers "Welt" mit Inhalten belieferte News-Bereich etwa um 30 Prozent. Mit dem überarbeiteten, kostenlosen E-Mail-Account mit unbegrenztem Speicher will man sich für Nutzer attraktiv machen. Auch den Bereich Suchmaschinen hat AOL optimiert: "Sucht man bei Google zum Beispiel nach ,E-Mail`, findet man AOL unter den Top Drei."

Ahlers fühlt sich bestätigt und sagt: "Das Klickwunder Studi VZ wird in den neuesten Agof-Zahlen realistisch eingestuft." Das Studentennetzwerk belegt bei den IVW-Zahlen, die die Seitenaufrufe einer Website ausweisen, regelmäßig den ersten Platz. Bei der Agof, die für sich beansprucht, die wirkliche Nutzerzahl zu ermitteln, rangiert es auf Platz 22. Das AOL-Portal kommt gemeinsam mit dem von Alice auf Platz elf.


Vermarktungseinheit umstrukturiert
Für das Jahr 2008 sieht Ahlers sein Unternehmen gut aufgestellt: "Wir haben gerade unsere Vermarktungseinheit in Direct Sales und Agency Sales aufgespalten und nach Branchen und Themen eingeteilt." Stefanie Scholz wird dabei die Agenturen betreuen, Anja Wilken übernimmt die Direktvermarktung. Zuletzt konnte AOL etwa Meetic, Boomerang.tv und CartoonNetwork.de als Vermarktungskunden gewinnen. Potenzial sieht Ahlers noch im Trendmarkt Mobile: "Wir wollen dort weitere Partner angehen und neben unserem eigenen auch fremde Mobile-Web-Portale vermarkten."

Mit der erfolgreichen Neuausrichtung könnte AOL DMG seinem US-Mutterkonzern als Vorbild dienen. Dessen CEO Bewkes hat gerade die von AOL Deutschland bereits vollzogene Abspaltung des Zugangsgeschäftes angekündigt. Ahlers sieht für das deutsche Vermarktungsgeschäft gute Perspektiven: "Zehn Millionen Unique User sind durchaus für uns drin". (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de