29.02.2008 - Im Gespräch mit Tim Bartel, Country Manager Germany von Wikia, Betreiber der nutzergestützten Suchmaschine Wikia Search.
"Es wird sicher noch zwei Jahre oder länger dauern, bis Wikia Search die Suchergebnisse liefert, die wir uns vorstellen", so Tim Bartel, Country Manager Germany von Wikia, Betreiber der neuen nutzergestützten Suchmaschine. "Ich habe aber keine Zweifel daran, dass sich die Idee einer offenen Suche durchsetzen wird."
Für diese Idee tritt Wikia ein. "Heutige Suchmaschinen zeichnen sich durch einen eklatanten Mangel an Transparenz aus", sagt Bartel und nennt Google als Beispiel. Wikia verfolge demgegenüber eine andere Strategie. "Wir legen unsere Suchalgorithmen im Sinne der Nachvollziehbarkeit offen, damit diese weiter verbessert werden können." Primäres Ziel sei dabei nicht, ein großer Player im Suchmaschinenmarkt zu werden. "Wir sehen uns weder in direkter Konkurrenz zu Google noch als `Google-Killer`." Vielmehr gehe es um ein alternatives Suchmaschinenmodell. Dessen Vorteile sind nach Bartels Einschätzung größer als die Manipulationsgefahr. "Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass sich Offenheit und Transparenz positiv auf die Qualität und Stabilität von Inhalten auswirken." Demzufolge sollen die Nutzer die Suchergebnisse direkt beeinflussen können - wie, werde "momentan diskutiert und evaluiert."
Business-Modell von Google bewährt
Trotz aller Nähe zum Nutzer ist Wikia Search ein kommerzielles, werbefinanziertes Angebot. Hier orientiert sich Wikia dann doch an Google und dessen bewährtem Business-Modell: "Wir sehen keinen Grund, mit weiteren Modellen zu experimentieren", so Bartel.
Wikia schreibt laut Bartel noch keine schwarzen Zahlen. Trotzdem habe die Vermarktung des Suchangebots zurzeit untergeordnete Priorität: "Die Monetarisierung ist zwar ein wichtiger Punkt, aber gerade im Moment konzentrieren wir uns hauptsächlich darauf, eine gute Suchmaschine zu erstellen." Wann das Angebot auf Deutsch startet, sei noch nicht abzusehen. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de