Beste Strategie gegen Googles Monopol?

31.01.2008 - Die Zahl der nutzergestützten Suchmaschinen wächst. Das prominenteste Beispiel ist das jüngst gestartete Angebot Wikia Search.

Immer mehr Suchmaschinen beziehen den Menschen in ihre Arbeit mit ein. Bei der so genannten nutzergestützten Suche können User etwa über die Ergebnisse abstimmen oder eigene Artikel zu einem Thema schreiben. Der Mensch sei bei Suchvorgängen gegenüber der Maschine im Vorteil, so die Meinung der Anbieter. Dahinter steht aber auch die Hoffnung, dem Marktführer Google, der seine Ergebnisse maschinell erstellt, Marktanteile abzutrotzen.

Prominentestes Beispiel ist sicherlich Wikia Search. Das Angebot von Wikipedia-Begründer Jimmy Wales lässt die User in der aktuellen Testphase Artikel zu Suchwörtern verfassen und persönliche Suchprofile anlegen. In der endgültigen Version sollen die Nutzer auch über die Relevanz der Einträge abstimmen können. Außerdem legen die Betreiber offen, nach welchen Mechanismen die Ergebnisse ihrer Suchmaschine entstehen. Das könnte zum Problem für das Projekt werden. Google beispielsweise hält seine Suchalgorithmen geheim und hat trotzdem Probleme, die Manipulation der Suchergebnisse gänzlich zu unterbinden. Generell reagiert die Fachwelt mit Skepsis bis Enttäuschung auf den Start Wikias.

Trotzdem glauben andere Anbieter unvermindert an das Konzept der nutzergestützten Suche. Die US-Suchmaschine Mahalo konnte nach eigenen Angaben die Anzahl ihrer Unique Visitors von knapp 200.000 bei ihrem Start im Juli auf rund 2,4 Millionen im Dezember erhöhen. Der kalifornische Anbieter Sproose hat im Dezember eine deutsche Version seiner Seite gestartet. Eine "menschliche Suche" der anderen Art bietet Cha Cha: Dort sucht ein Guide den Nutzern in Echtzeit die besten Ergebnisse heraus und fragt im Bedarfsfall genauer nach.Vorbild aller Anbieter ist sicherlich Navers: Bei der südkoreanischen Suchmaschine können die Nutzer Fragen stellen, die andere Surfer beantworten. Berichten der "Herald Tribune" zufolge ist Navers mit über 77 Prozent Marktführer im Suchmaschinenmarkt Südkoreas. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de